Größen anschaulich: Zeit und Längen
(1. bis 4. Klasse)
Erik Dinges
Wie kann ich mit meinem Körper messen? Wo stehen die Uhrzeiger, wenn die Schule beginnt? Wie viele Minuten dauert es noch, bis mein Schulbus kommt?
Schülerfragen klären und gleichzeitig Wissen vermitteln – das ist schülerorientierter Mathematikunterricht!
Zu den Größen und wurden gewählt, anhand derer die Kinder arbeiten können. Bei beiden Themenbereichen werden zunächst geschaffen, z. B. messen sie die Zeit eines Musikstückes sowohl mit einem tropfenden Wasserbehälter als auch mit einer Stoppuhr. Streckenlängen messen sie mit Fuß- und Schrittlängen und bestimmen anschließend die genauen Längen mit unterschiedlichen Messwerkzeugen. Aufbauend wird mit den Größen gerechnet.
Übersichtliche ermöglichen eine der Ergebnisse.
Auch für die Grundstufe der Förderschule geeignet.