Haarfarben von Junkerjürgen,  Ralf

Haarfarben

Eine Kulturgeschichte in Europa seit der Antike

Haarfarben als eines der sichtbarsten Merkmale körperlicher Verschiedenheit haben eine ganze Reihe stereotyper Vorstellungen hervorgebracht, die hier kulturgeschichtlich erstmals umfassend und systematisch aufgearbeitet werden. Wie erklärt sich die historische Dominanz des ästhetischen Ideals blonder Haare? Warum gelten Blondinen seit dem 20. Jahrhundert dennoch als dumm? Wieso hält man Dunkelhaarige für sinnlich, während Rothaarige als falsch und lüstern angesehen werden? Das Buch sucht nach Gründen für solche und andere Vorstellungen in den verschiedenen, zum Teil historischen Bereichen der Theoriebildung über den menschlichen Körper, darunter in der Religion, der Medizin, der Physiognomik, der Anthropologie sowie der Psychoanalyse, und zeichnet parallel dazu die literarhistorische Entwicklung des Haarfarbenmotivs seit der Antike nach. Schließlich wird dem Leser ein Erklärungsmodell an die Hand gegeben, das zeigen soll, wie es konkret zur Herausbildung eines Haarfarbstereotyps gekommen ist.

> findR *
Produktinformationen

Haarfarben online kaufen

Die Publikation Haarfarben - Eine Kulturgeschichte in Europa seit der Antike von ist bei Böhlau, Böhlau Köln, Böhlau Verlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Haarfarben, Haarfarben in der Literatur, Haarfarbenstereotype. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 65 EUR und in Österreich 67 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!