Handbuch der Testamentsvollstreckung von Becker,  Peter, Bengel,  Manfred, Dietz,  Florian, Eckelskemper,  Heinrich, Haas,  Ulrich, Holtz,  Michael, Klinger,  Julian, Niemöller,  Stefan, Pauli,  Rudolf, Piltz,  Detlev, Reimann,  Wolfgang, Sandkühler,  Christoph, Schaub,  Bernhard, Schmitz,  Stefan, Sieghörtner,  Robert, Süß,  Rembert

Handbuch der Testamentsvollstreckung

Zum Werk
Das Handbuch erläutert alles, was bei Anordnung und Durchführung einer Testamentsvollstreckung zu beachten ist. Das Handbuch orientiert sich am zeitlichen Ablauf einer Testamentsvollstreckung, von den Vorüberlegungen über die Anordnung bis zu den Vollzugsmaßnahmen. Damit können sich sowohl der Erblasser wie auch der Kautelarjurist und der tätige Testamentsvollstrecker schnellen Zugriff auf die nötigen Informationen sichern.
Neben allgemeinen Fragen werden auch schwierige Einzelprobleme behandelt, so z. B. der Komplex der Testamentsvollstreckung im Handels- und Gesellschaftsrecht, die Testamentsvollstreckung im Insolvenzfall sowie die Testamentsvollstreckung durch Banken. Ein besonderes Highlight sind die Ausführungen zum internationalen Testamentsvollstreckerrecht und zum Steuerrecht.

Vorteile auf einen Blickzahlreiche Formulierungs- und Gestaltungsvorschlägestarker Praxisnutzenhohes wissenschaftliches Niveau
Zur Neuauflage
In der 7. Auflage wurde der gesamte Text des Handbuchs gründlich durchgesehen und umfassend aktualisiert. Darüber hinaus werden neue Akzente gesetzt durcheigenes Kapitel über letztwillige Schiedsklauseln im Bereich der Testamentsvollstreckungerste Erfahrungen mit der EuErbVONeuerungen infolge der Reform des ErbschaftsteuerrechtsBesonderheiten des „digitalen“ NachlassesVollmachten in Konkurrenz und als Ergänzung zur TestamentsvollstreckungKombination von stiftungsrechtlichen Maßnahmen und Testamentsvollstreckung (Erweiterung der bisherigen Ausführungen)temporäre TestamentsvollstreckungEs gibt eine stark angestiegene Rechtsprechung zu Einzelfragen im Bereich der Testamentsvollstreckung. Dies hängt damit zusammen, dass die Nachlässe immer komplizierter und die kautelarjuristischen Gestaltungen entsprechend anfechtbarer sind.
Enthalten sind Ausführungen zum Grundbuchrecht, das einen Schwerpunkt notarieller Tätigkeit bildet.
Die Auswirkungen der Reform durch das Gesetz zur Bekämpfung von Kinderehen sind berücksichtigt.
Enthalten sind materialreiche Ausführungen zur Vergütung des Testamentsvollstreckers.
Das Kapitel zum Steuerrecht ist grundlegend aktualisiert.
Das umfangreiche Kapitel zur internationalen Testamentsvollstreckung ist bisher einzigartig und erfüllt höchste wissenschaftliche Ansprüche.
Das Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie (sog. „Justizpaket“) ist umfassend berücksichtigt. Enthalten sind Hinweise zur ordnungsgemäßen Verwaltung in Krisenzeiten, zu formellen Erleichterungen beim Verfahren (Einberufung der Gesellschafterversammlung, Durchführung etc.), zu Änderungen im Insolvenzrecht, zur Vermögensanlage in Krisenzeiten bei Kursschwankungen und zu den Haftungsrisiken des Testamentsvollstreckers bei Entscheidungen in Zeiten der Krise.

Zielgruppe
Für Richter, Rechtsanwälte, Rechtspfleger, Wirtschaftsprüfer, Notare, Steuerberater.

> findR *
Produktinformationen

Handbuch der Testamentsvollstreckung online kaufen

Die Publikation Handbuch der Testamentsvollstreckung von , , , , , , , , , , , , , , , ist bei C.H. Beck erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Haftung, Nachlass, Rechtsanwalt, Steuerberater, Testament, Vergütung. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 129 EUR und in Österreich 132.7 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!