Hanghaus 2 in Ephesos. Die Wohneinheit 7
Baubefund, Ausstattung, Funde
Elisabeth Rathmayr
Das Hanghaus 2 in Ephesos gehört zu den am besten erhaltenen antiken Wohnhäusern im östlichen Mittelmeerraum. Es ist eine große Insula auf mehreren Geländeterrassen, die sieben mehrgeschoßige Wohneinheiten umfasst, die alle dem Typus des Peristylhauses folgen. Der privilegierte Status der Bewohner der Wohneinheiten wird bereits durch die zentrale Lage des Hanghauses 2 an der Kuretenstraße, einer der wichtigsten Haupt- und Prozessionsstraßen der antiken Stadt, deutlich.
Dem Konzept der Publikation der Hanghäuser in Ephesos folgend, werden in dem reich illustrierten Band der Baubefund mit den Bauphasen, der Architektur und den Wasserinstallationen sowie die Ausstattung mit den Wand- und Bodenverkleidungen aus Marmor, der Wandmalerei, den Stuckdekorationen und den Mosaiken ebenso vorgelegt wie die Skulpturenfunde, die Keramik, die Kleinfunde, das Glas und die Münzen sowie die archäozoologischen und die archäobotanischen Befunde. Darüber hinaus werden die Graffiti vorgestellt, die einen unmittelbaren Einblick in das Alltagsleben gewähren und sich in großer Zahl auf den Wandmalereien finden. Ferner werden die hellenistische Vorgängernutzung des Areals und partielle Nachnutzungen der frühbyzantinischen Zeit besprochen.
Einzigartig an der Wohneinheit 7 ist der archäologische Nachweis von der Existenz eines Kaiserkults. Bereits in der ersten Wohnperiode des 1. Jahrhunderts n. Chr. dürften die lebensgroßen Büsten des Tiberius und seiner vergöttlichten Mutter Livia hier aufgestellt worden sein, denen man auf einem großen marmornen Altar und Tisch im Hof Opfer darbrachte.
Aufgrund einer Türverbindung der Wohneinheit 7 zur benachbarten Wohneinheit 6 ist davon auszugehen, dass beide Häuser von ein und derselben Familie bewohnt wurden. Diese ist durch in-situ-Inschriften in der Wohneinheit 6 bekannt, die mit Gaius Flavius Furius Aptus den Hausherrn der ersten Hälfte des 2. Jahrhunderts n. Chr. nennen. Umgestaltungen von Architektur und Ausstattung des Stadthauses des Furius Aptus sind auf dessen soziopolitischen Status zurückzuführen, der sich vor allem auch in den von ihm ausgeübten Ämtern eines Alytarchen und Dionysospriesters äußert.