Seit der Gründung antiker Stadtstaaten wird über die Frage der besten Verfassung des Gemeinwesens gestritten. Die ›Utopia‹ des Thomas Morus, der ›Sonnenstaat‹ Campanellas oder Rousseaus ›Gesellschaftsvertrag‹ sind Meilensteine dieser Auseiandersetzung. Dieses Lexikon erschließt 160 Hauptwerke der politischenTheorie in knappen, allgemein verständlichen Artikeln. Die auf den europäischen und nordamerikanischen Raum konzentrierte Auswahl bietet einen repräsentativen Überblick über alle Epochen politischen Denkens. Schlüsselwerke konservativen, liberalen, sozialistischen oder feministischen Denkens werden von hervorragenden Fachleuten beschrieben. Sie geben präzise Auskunft über Entstehungsbedingungen, Inhalt und Wirkung der Werke, über die maßgeblichen Ausgaben und Forschungsbeiträge. Mit chronologischem Werkverzeichnis, Sach- und Titelregister.Für die 2. Auflage wurden zehn Artikel neu verfaßt und die bibliographischen Angaben aktualisiert.
> findR *
Produktinformationen
-
-
ISBN-10
3520379910
-
GTIN-13
9783520379917
-
Erscheinungstermin
2021-10-23
-
Auflage
2
-
Sprache
ger
-
Autoren Biografie
Dr. Wilhelm Hofmann, geboren 1962, ist seit 2001 wissenschaftlicher Privatdozent am Lehrstuhl für politische Wissenschaft der Universität Augsburg. Seine Arbeitsschwerpunkte sind politische Theorie und Ideengeschichte (u.a. Palamentarismustheorie, Utilitarismus, Wissenssoziologie und Diskurstheorien), sowie die Theorie und Empirie politischer Kommunikation. Bei Kröner hat er (zusammen mit Gisela Riescher und Theo Stammen) das Handbuch ›Hauptwerke der politischen Theorie‹ (KTA 379, 1997) herausgegeben.
Prof. Dr. Gisela Riescher, geboren 1957, lehrt Politikwissenschaften an der Universität Freiburg i.Br. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind politische Systeme und politische Theorien. Publikationen u.a. über Regionalismus, Parlamentarismus und Zeitstrukturen in politischen Systemen. Bei Kröner hat sie das Handbuch ›Hauptwerke der politischen Theorie‹ (zusammen mit Theo Stammen und Wilhelm Hofmann; KTA 379, 1997) und die ›Politische Theorie der Gegenwart‹ (KTA 343, 2004) herausgegeben.
Prof. Dr. Theo Stammen, geboren 1933, lehrte von 1973 bis 2001 Politikwissenschaft an der Universität Augsburg. Schwerpunkte seiner Forschung sind politische Ideengeschichte und vergleichende Politikwissenschaft. Publikationen u.a. zum politischen Denken in der Weimarer Republik (1987), zur Auseinandersetzung in Deutschland mit der Französischen Revolution (1988), zum Fürstenspiegel der frühen Neuzeit (1990) und zu Parteiprogrammen in der BRD (1996). Bei Kröner hat er (zusammen mit Gisela Riescher und Wilhelm Hofmann) das Handbuch ›Hauptwerke der politischen Theorie‹ (KTA 379, 2. Aufl. 2007) mitherausgegeben.
-
Genre-Code
9733
-
Letzte Bearbeitung
2020-01-01
-
Produktart
EA
-
Schlüsselwörter
Adorno,
Aristoteles,
Camus,
Dante,
David Hume,
Friedrich der Große,
Karl Marx,
Montaigne,
Nietzsche,
Politik,
Theorie
-
Verleger
-
Genre
Hauptwerke der politischen Theorie online kaufen
Die Publikation Hauptwerke der politischen Theorie von
Wilhelm Hofmann, Gisela Riescher, Theo Stammen ist bei Alfred Kröner Verlag erschienen.
Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Adorno, Aristoteles, Camus, Dante, David Hume, Friedrich der Große, Karl Marx, Montaigne, Nietzsche, Politik, Theorie.
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 24.99 EUR und in Österreich 24.99 EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!