Historische Karte: Burgen-, Ritter- und Klösterkarte Thüringen, Sachsen und Obersachsen 1000-1400. Tab. III – 1732 (Plano)
Ducatus Saxoniae Superioris ut status ipsius antiquissimus suit per Secula X. priora, sc. post Chr. nat. ad Ann. iooo. usque ex historiae Sax.monumentis compilatus, et geographice designatus per Fridericum Zollmannum in publicum emissus ab Homannianis Heredibus. Norib. A 1732, cum Privil. Tab. III.
Homann Erben, Friedrich Zollmann
Bedrucktes Blatt (Breite x Höhe) 58 x 48.8 cm Blattgröße (Breite x Höhe) 61 x 51.2 cm. gerollt, Reprint. Homann Erben, Nürnberg. Kartograph Friedrich Zollmann.
Zeigt Thüringen, Sachsen und vor allem Obersachsen. Mit zwei Kartuschen. Untere Inschrift: Altkolorierter Kupferstich. Ducatus Saxoniae Superioris ut status ipsius antiquissimus suit per Secula X. priora, sc. post Chr. nat. ad Ann. iooo. usque ex historiae Sax.monumentis compilatus, et geographice designatus per Fridericum Zollmannum in publicum emissus ab Homannianis Heredibus. Norib. A 1732, cum Privil. Tab. III. — Obere Kartusche mit 6 Wappen von Inaigne Caroli M., Ina. Regni. Thuringiae, In. Witekindr. ante Carol. M. Ins Witekindi post Car. M.
rtDiese im Verlag Homann Erben erschienene Erstveröffentlichung ist eine der frühesten im Druck erschienenen selbständigen Karten des thüringisch-sächsischen Gebietes, auf denen versucht wird, dessen historische Entwicklung darzustellen. Die Geschichtskarte ist von dem in Gotha gebürtigen und in Weimar als Hofrat und Archivar tätigen Friedrich Zollmann (1690-1762) entworfen worden und zeigt in unterschiedlichem Flächenkoloriert die Herrschaftsgebiete vor allem in Obersachsen zwischen dem 11. und dem 15. Jahrhundert.