Hype-Thinking von Heinz,  Rudolf, Weismüller,  Christoph

Hype-Thinking

Über Dingdimensionen und Inzestformen

Proömium, rein philosophisch; Desiderate (in alle Ewigkeit); Fortsetzung Proömium, pathognostisch gemischt; Da capo – auf ewige Desiderate hin in der Art von Thesen, die insofern keine sind, als sie im Scheine von Zusammenfassung den Auftrag einer radikalen Neuschrift des scheinbar nur Resümierten implizieren; 1. Zum pointiert thematischen Zusammenhang von Dingdimensionen und Inzestformen, von Industrie und Körperpolitik; 2. Speziell zur Interkorporalität; 3. Wie der Anfang zu denken sei: a. Um die erste Frage anzugehen: Woher stammen Mutter und Sohn, so sie, antik jedenfalls, in principio seien?; b. Konsumtion – Ende oder Anfang?; Dingdimensionen und Inzestformen (im Überschlag); Christlicher Kahlschlag?
„Versteht sich: ohne Re-präsentation gäbe es nichts, re-präsentativ entsprechend gibt es alles. Welches „es“ aber ist dieser Gabe fähig? Eben: die Re-präsentation.“ (Rudolf Heinz, Hype-Thinking).
Hype-Thinking ist eine Verdichtung der insbesondere auch für die Philosophie relevanten pathognostischen Gedanken. Die werden so zusammengetragen, als ginge es darum, endlich einmal alles zu sagen, was gesagt werden muss, alles zusammen. Ein kompendiöses Werk ist mit Hype-Thinking vorgelegt, aber es ist weitaus mehr als nur eine Wiederholung: immer wieder wie ein neues Einsetzen des Gedankens an schon lange vorbereiteten Ausführungen. Gleichwohl bleibt der Text ein Kompendium des bisher entwickelten pathognostischen Gedankens und gerade wegen der vielfältigen Fortschreibungen an mehr oder weniger kleinen Desideraten eine Aufforderung, denkend sich anzuschließen. Auch ist es ein wenig Frühzeit der Pathognostik, die hier wiederaufgenommen und weiterdiskutiert, auf fortgeschrittenem Niveau noch einmal entfaltet, präzisiert und damit als ein Teil der aktuellen Diskussion der Pathognostik ausgewiesen wird.

> findR *
Produktinformationen

Hype-Thinking online kaufen

Die Publikation Hype-Thinking - Über Dingdimensionen und Inzestformen von , ist bei Peras erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Interkorporalität, Inzestformen, Konsumption, Pathognostik, Philosophie, Psychoanalyse, Theorie. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 5 EUR und in Österreich 5.2 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!