«Ich habe den Kopf so voll» von Mieder,  Wolfgang, Nolte,  Andreas

«Ich habe den Kopf so voll»

Wilhelm Heinse als sprichwortreicher Literat im 18. Jahrhundert

In literarischen, kulturgeschichtlichen und parömiologischen Studien ist immer wieder behauptet worden, dass Sprichwörter und sprichwörtliche Redensarten im 18. Jahrhundert, dem Zeitalter der Aufklärung, eine unbedeutende Rolle im mündlichen und schriftlichen Gebrauch gespielt haben. Das Hauptanliegen dieser Studie ist zu zeigen, dass Johann Jakob Wilhelm Heinse (1746-1803), als einer der geistreichsten Vertreter seines Jahrhunderts, zahlreiche Sprichwörter und Redensarten in seine Werke, bestehend aus Gedichten, Aufsätzen, Romanen, Reisebeschreibungen, Tagebüchern, Notizbüchern, Aphorismen und Briefen, aufnahm. Das geht so weit, dass Heinse mehrere Sprichwörtersammlungen ausgearbeitet hat, wovon die größte etwa 1.000 Belege enthält. Diese Untersuchung enthält neben der Interpretation des Gebrauchs und der Funktion des sprichwörtlichen Sprachguts ein detailliertes Register von etwa 3.100 Texten. Von einem Desinteresse an der sprichwörtlichen Sprache im 18. Jahrhundert kann demnach nicht die Rede sein. Vielmehr erweist sich Wilhelm Heinse als großer Liebhaber des Sprichwörtlichen, dessen Gesamtwerk Aspekte der Empfindsamkeit, der Aufklärung, des Sturm und Drang, der Klassik und andeutungsweise der Romantik erkennen läßt.

> findR *
Produktinformationen

«Ich habe den Kopf so voll» online kaufen

Die Publikation «Ich habe den Kopf so voll» - Wilhelm Heinse als sprichwortreicher Literat im 18. Jahrhundert von , ist bei Lang, Peter Bern, Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: "Wörterbuch, 18. Jahrhundert, Aphorismen, aufklaerung, Heinse, Wilhelm, Heinse, Willhelm, Redensart, Sprichwort. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 115.7 EUR und in Österreich 118.95 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!