Ich ist ein anderer von Rauthe,  Daniela

Ich ist ein anderer

Die deutschsprachige Rezeption Arthur Rimbauds

„Ich ist ein anderer.“ Mit dieser Bemerkung liefert der französische Dichter Arthur Rimbaud 1871 selbst das Motto, unter das sich die deutschsprachige Rimbaud-Rezeption des 20. Jahrhunderts stellen lässt. Immer wieder anders nehmen Übersetzer und Biografen, Germanisten und Romanisten, Philosophen und Schriftsteller Arthur Rimbaud und sein Werk wahr. Auf Grund epochentypischer und individueller Interessen erhält Rimbaud mit jedem Rezipienten ein neues Gesicht: Er erscheint als gläubiger Christ und Gotteslästerer, als engagierter Dichter und Sprachartist, als Kämpfer für Gerechtigkeit und krimineller Waffenhändler. Gleichzeitig präsentieren ihn alle auf dieselbe Weise: nämlich als den anderen, der sich der Gesellschaft widersetzt. Rimbaud polarisiert und verbindet. Wie das zusammengeht, zeigt die vorliegende Arbeit über die Geschichte der Rimbaud-Rezeption erstmals im Überblick.

> findR *
Produktinformationen

Ich ist ein anderer online kaufen

Die Publikation Ich ist ein anderer - Die deutschsprachige Rezeption Arthur Rimbauds von ist bei VDG Weimar - Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Literaturwissenschaft, Rezeptionsgeschichte, Rimbaud. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 40 EUR und in Österreich 41.2 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!