Im Labor der Weltgesellschaft von Koloma Beck,  Teresa

Im Labor der Weltgesellschaft

Über den Alltag humanitärer Intervention

Gesellschaften, in denen über längere Zeit Krieg herrscht, gelten gemeinhin als weltpolitische Problemzonen. Oftmals zielen dann internationale humanitäre Interventionen auf eine Korrektur dieser Situation ab. In ihrer ethnografischen Studie zum afghanischen Fall zeigt die Soziologin Teresa Koloma Beck, dass diese Kampfzonen der Gegenwart jedoch mehr sind als Reparaturfälle der Weltpolitik. Sie sind auch Orte, an denen Möglichkeiten und Grenzen menschlichen Zusammenlebens unter den Bedingungen der Globalität verhandelt und erprobt werden.

An Orten der Intervention ist der gesellschaftliche Alltag durch die Spannung zwischen Universalität und Partikularität geprägt. Akteure, die beauftragt sind, scheinbar allgemeingültige Normen durchzusetzen, treffen auf eine widerständige Lebenswelt, die ihrer eigenen Logik folgt. Die Unterscheidung zwischen »internationalen« und »lokalen« Akteuren ist deshalb für diese sozialen Kontexte konstitutiv. Sie wirft praktische Probleme auf, die in Begegnungen und Prozessen bearbeitet werden müssen. Kontinuierlich wird sie in Interaktionen und Organisationsprozessen (re)produziert und schreibt sich auch physisch materiellen Strukturen ein. So wird der Alltag der Intervention zum Experimentierfeld weltgesellschaftlicher Transformationsprozesse.

Eindrücklich legt die Autorin die wissenschaftliche und politische Relevanz solcher Grenzzonen globaler Ordnung dar – und fragt zugleich, welche Herausforderungen diese für soziologisches Forschen und Schreiben aufwerfen.

> findR *
Produktinformationen

Im Labor der Weltgesellschaft online kaufen

Die Publikation Im Labor der Weltgesellschaft - Über den Alltag humanitärer Intervention von ist bei Hamburger Edition, HIS erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Afghanistan, globale Ordnung, Globalisierungssoziologie, Interventionsgesellschaft, Kriegsalltag, Soziale Kontexte, Weltgesellschaft. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 25 EUR und in Österreich 25.7 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!