Im Weltgarten zu Hamburg. Die internationalen Hamburger Gartenbauausstellungen des 19. Jahrhunderts von Steinmeister,  Anne

Im Weltgarten zu Hamburg. Die internationalen Hamburger Gartenbauausstellungen des 19. Jahrhunderts

Ein Beitrag zur Entwicklung des gartenkulturellen Ausstellungs- und Kongresswesens in Deutschland

Die internationalen Hamburger Gartenbauausstellungen des 19. Jahrhunderts bieten ein Beispiel dafür, dass sich der Wandel zur modernen Gartenschau nicht erst im 20. Jahrhundert, sondern bereits im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts vollzogen hat. Dies ergibt sich aus der interdisziplinären Herangehensweise der vorliegenden kulturhistorischen Analyse, die einen neuen Blick auf das komplexe Phänomen der Gartenbauausstellung wirft.
Durch die dezidierte Untersuchung einzelner Ausstellungskonzepte werden die charakteristischen Ausstellungsmerkmale bestimmt und das „Gesamtkunstwerk“ der Gartenbauausstellung definiert. Dabei werden die vielseitigen Bezüge zu den ersten Weltausstellungen und der enge Zusammenhang zum gartenkulturellen Verbands- und Kongresswesen aufgezeigt, wodurch sich neue Erkenntnisse zur Professionalisierung der Gartenkultur ergeben. So boten die großen Spezialausstellungen zusammen mit den ersten Fachkongressen ein internationales Kommunikationsforum für den fachlichen und wissenschaftlichen Austausch von Gartenexperten und trugen zur Einführung neuer Berufsfelder der Gartenarchitektur, u. a. auch städtebaulicher Aufgaben, bei.

> findR *
Produktinformationen

Im Weltgarten zu Hamburg. Die internationalen Hamburger Gartenbauausstellungen des 19. Jahrhunderts online kaufen

Die Publikation Im Weltgarten zu Hamburg. Die internationalen Hamburger Gartenbauausstellungen des 19. Jahrhunderts - Ein Beitrag zur Entwicklung des gartenkulturellen Ausstellungs- und Kongresswesens in Deutschland von ist bei Akademische Verlagsgemeinschaft München erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: 19. Jahrhundert, Gartenbauausstellung, Gartenbaukongress, Gartenkunst und Landschaftsgestaltung, Geschichte der Freiraumplanung, Sozial-und Kulturgeschichte, Stadtplanung. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 64.9 EUR und in Österreich 66.8 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!