Analyse des digitalen Informationsmanagements am Beispiel der innerbetrieblichen Logistik in der Automobilindustrie von Henke,  Michael, Schachtschabel,  Michael

Analyse des digitalen Informationsmanagements am Beispiel der innerbetrieblichen Logistik in der Automobilindustrie

Die Digitalisierung steht mit ihren Begriffen wie IoT, IIoT, Industrie 4.0, CPS u.v.m. seit geraumer Zeit im Fokus der Wissenschaft und Praxis. Billionen US$-Potentiale für die Volkswirtschaften und die Revolutionierung der Welt sind zu erwarten. Ein Sektor, der in Kürze die Kraft der Digitalisierung zu spüren bekommen sollte, umfasst die innerbetrieblichen Logistiken der Automobilindustrieunternehmen. Trotz der klar ausgewiesenen Potentiale gibt es in Wissenschaft und Praxis immer noch viele offene Fragen. Viele Manager verstehen die Digitalisierung nicht wirklich, und insbesondere im Herzstück der Digitalisierung, dem Informationsaustausch bzw. Interkonnektion, Interoperabilität oder Integration, scheint es seit Jahren noch offene Forschungsfragen zu geben. Nach den ersten tieferen Untersuchungen im Rahmen dieser Arbeit stellte sich heraus, dass es nicht nur Fragen bei dem Informationsaustausch gibt, sondern die Information an sich bis heute nicht vollständig erforscht ist. Diese Arbeit nimmt sich dieser Punkte in explorativer Weise an und geht den folgenden Forschungsfragen nach:
FF-1a: Wie sieht eine Information aus?
FF-1b: Wie sieht eine Information in der innerbetrieblichen Logistik aus?
FF-2a: Wie sieht der Informationsaustausch in der innerbetrieblichen Logistik aus?
FF-2b: Wie digital ist der Informationsaustausch in der innerbetrieblichen Logistik?
FF-3: Wie sehen die Potentiale im Informationsaustausch in der innerbetrieblichen Logistik aus?
Die Methodik dieser Arbeit ist zweigeteilt. (1) Um die FF-2a, FF-2b und FF-3 zu beantworten, wurde ein strukturierter Literature Review zur Ansatzidentifikation durchgeführt. Erst hier wurden die FF-1a und FF-1b aufgedeckt. Die Ergebnisse des Literature Reviews flossen anschließend in ein konzeptionelles Modell bzw. Theorie ein. (2) Ein dreiphasiges Single Case Study Design mit multiple Embedded Units of Analysis verwendet diese Theorie für eine Untersuchung in einer innerbetrieblichen Logistik der Volkswagen AG. Diese Arbeit beantwortet alle Forschungsfragen im Rahmen der Möglichkeiten, die eine explorative, qualitative Single Case Study bietet. Ebenso liefert diese Arbeit theoretische und praktische Implikationen: Die Arbeit entwickelt erstmalig eine Grounded-Informationstheorie und trennt darin analoge und digitale Informationen. Sie ermöglicht darin erstmalig die Darstellung von Wissen und erfindet, auf dieser Theorie basierend, das theoretische Artefakt des Information Model Canvas. Sie gibt der Logistik einen Rahmen zum Verständnis ihrer Informationen sowie Informationsflüsse und verbessert die Anwendbarkeit von Industrie-4.0-Referenzmodellen (z. B. RAMI 4.0). Sie hinterfragt den geglaubt hohen Digitalisierungsgrad der heutigen Industrie, zeigt Probleme im heutigen analogen und digitalen Informationsfluss auf und wirft Licht auf die Schattenseiten digitaler Informationsflüsse. Unternehmen bekommen dank dieser Ergebnisse neue Methoden, um ihre analogen und digitalen Informationsflüsse zu steuern, und können von nun an, unabhängig von irreführenden Business Case Betrachtungen, entscheiden, welche Bereiche sie wo und wie digitalisieren sollten.

> findR *
Produktinformationen

Analyse des digitalen Informationsmanagements am Beispiel der innerbetrieblichen Logistik in der Automobilindustrie online kaufen

Die Publikation Analyse des digitalen Informationsmanagements am Beispiel der innerbetrieblichen Logistik in der Automobilindustrie von , ist bei Praxiswissen Service erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Analoge Information, Automobilindustrie, digitale Information, Industrie 4.0, Informationsflüsse, Informationsmodell, Innerbetriebliche Logistik, Interkonnektion, Interoperabilität, Intralogistik, RAMI 4.0, Single-Case-Study, Volkswagen AG. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 59 EUR und in Österreich 60.7 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!