In Graz und andernorts von Victoria,  Kumar

In Graz und andernorts

Lebenswege und Erinnerungen vertriebener Jüdinnen und Juden

Mit dem 12. März 1938, dem Tag des „Anschlusses“ Österreichs an das Deutsche Reich, setzte auch in Graz die Verfolgung der jüdischen Bevölkerung ein. Das Leben der Jüdinnen und Juden war fortan gekennzeichnet von nationalsozialistischem Terror, von Entrechtung, Misshandlung und Beraubung sowie den Bemühungen, sich durch Flucht zu retten. Die Historikerin Victoria Kumar lässt über 30 Jüdinnen und Juden, die vor 1938 in Graz gelebt haben, in diesem Buch zu Wort kommen. Dabei erzählen sie vom Leben in Graz in den 1930er Jahren, ihren Erfahrungen nach dem „Anschluss“, ihrer Flucht, dem Leben in der neuen „Heimat“ und teilweise auch vom schwierigen Weg zurück.

> findR *
Produktinformationen

In Graz und andernorts online kaufen

Die Publikation In Graz und andernorts - Lebenswege und Erinnerungen vertriebener Jüdinnen und Juden von ist bei CLIO Verein f. Geschichts- & Bildungsarbeit erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Erinnerungen, Exil, Flucht, Graz, Jüdisches Leben, Novemberpogrom, Rückkehr?. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 19 EUR und in Österreich 19 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!