Die Schrift untersucht anhand eines Modellfalls gravierender Übel (existentielle Notlagen, von denen viele Personen betroffen sind), wer in welchem Ausmaß zur Übelbehebung verpflichtet ist. Es wird argumentiert, dass Individuen als Pflichtadressaten erhebliche Leistungen zu erbringen hätten. Dies gilt weitgehend unabhängig von einer spezifischen Moralkonzeption, soweit diese gewissen Adäquatheitsbedingungen genügt. Überforderungseinwände verschiedener Art können das Ausmaß der Verpflichtung nicht herabstufen. Allerdings entsteht, sofern Individuen als Pflichtadressaten angesehen werden, ein Koordinationsproblem: Das insgesamt beste Resultat wird unter Umständen verfehlt. Dies – und nicht etwa die hohe Belastung – rechtfertigt es, die Übelbehebung als gemeinsame Verpflichtung anzusehen. Da kollektive Entitäten keine eigenständigen Pflichtadressaten sind, kann eine gemeinsame Verpflichtung jedoch nur heißen, dass Personen qua Gruppenmitglieder angesprochen werden. Dennoch ergeben sich aus einer solchen Konzeption angesichts gravierender Übel anders geartete Pflichtinhalte – sowie bei geeigneten Bedingungen für ein gemeinsames Vorgehen auch eine Reduzierung des Pflichtausmaßes.
> findR *
Produktinformationen
-
-
ISBN-10
3897852179
-
GTIN-13
9783897852174
-
Untertitel
Das Problem der Zuständigkeit bei der Behebung gravierender Übel
-
Erscheinungstermin
2009-01-01
-
Auflage
1
-
Sprache
ger
-
Autoren Biografie
Stephan Schlothfeldt,
geb. 1966, Studium der Philosophie und Mathematik an der Universität Göttingen, 1998 Promotion in Philosophie an der Universität Düsseldorf. Ab 2000 wissenschaftlicher Assistent am Fachbereich Philosophie der Universität Konstanz, 2001-2002 Visiting Assistant Professor an der Rice University in Houston/Texas, 2006 Habilitation in Philosophie an der Universität Konstanz. Derzeit Vertretung des Lehrstuhls für Praktische Philosophie an der Universität Leipzig.
Forschungsschwerpunkte: Anwendungen und Grundlagen der Ethik, Politische Philosophie, Sozialphilosophie
-
Genre-Code
1526
-
Letzte Bearbeitung
2023-02-06
-
Produktart
BC
-
Schlüsselwörter
-
Verleger
-
Genre
Individuelle oder gemeinsame Verpflichtung? online kaufen
Die Publikation Individuelle oder gemeinsame Verpflichtung? - Das Problem der Zuständigkeit bei der Behebung gravierender Übel von
Stephan Schlothfeldt ist bei Brill | mentis, mentis erschienen.
Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Ethik, Moralkonzeption, Pflicht.
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 34.9 EUR und in Österreich 35.9 EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!