Infinitie Schreibstrategien bei Sade, Flaubert und Beckett von Ziganke,  Jana

Infinitie Schreibstrategien bei Sade, Flaubert und Beckett

Ein Text ist stets irgendwo zu Ende. Dieser Befund scheint trivial. Die materielle Endlichkeit des Textes setzt einen Anfang und ein Ende; irgendwann kommt immer die letzte Seite. Wie wäre ein Text zu denken, der weder in noch außer sich zu einem Abschluß findet? Abzubrechen, ohne auch nur einen einzigen Schritt weitergekommen zu sein und daher immer wieder neu einsetzen zu müssen – diesem „Gestus des Auf der Stelle Tretens“ (Adorno) liefern sich so extreme Textprojekte wie diejenigen von Sade, Flaubert und Beckett aus. Wenn die einzelnen Texte auch ein materielles Ende besitzen, so kann dieses doch nur den Charakter eines arbiträren Abbruchs vor dem Horizont einer strukturellen Unabschließbarkeit haben. In diesem Buch sollen durch genaue Textlektüren neue Einsichten in ein ästhetisches Grenzphänomen gewonnen werden.

> findR *
Produktinformationen

Infinitie Schreibstrategien bei Sade, Flaubert und Beckett online kaufen

Die Publikation Infinitie Schreibstrategien bei Sade, Flaubert und Beckett von ist bei Aisthesis erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Aesthetik, Schreibstrategie, Unabschließbarkeit. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 29.8 EUR und in Österreich 30.7 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!