Der Inhalt des Buches ist eine Darstellung von Gesprächen mit 43 Rechtspersönlichkeiten, die die Internationalisierung der Rechtskultur der Schweiz nach 1945 mitbestimmt und mitgestaltet haben. In diesem phänomenologischen Erkundungsbuch wird aus der Perspektive des Beobachters im Wesentlichen die konkrete Teilhabe und Teilnahme der Gesprächsteilnehmer durch alle Lebensstufen am sich internationalisierenden Rechtsgeschehen. Der Text beobachtet acht Gruppen juristischer Tätigkeiten. Die Verwendung des Erkundungsmittels «Gespräch» als Teil einer oral history ist neu. Das Buch soll das bisher verborgene Wissen älterer Rechtspersönlichkeiten in der Schweiz zugänglich und damit erfahrbar machen.
> findR *
Produktinformationen
-
-
ISBN-10
3727221186
-
GTIN-13
9783727221187
-
Untertitel
Gespräche mit Zeitzeugen - Ein phänomenologisches Erkundungsbuch
-
Erscheinungstermin
2017-11-01
-
Auflage
1
-
Sprache
ger
-
Genre-Code
1770
-
Letzte Bearbeitung
2019-06-13
-
Produktart
BC
-
Schlüsselwörter
-
Verleger
-
Genre
Internationalisierung der schweizerischen Rechtskultur nach 1945 online kaufen
Die Publikation Internationalisierung der schweizerischen Rechtskultur nach 1945 - Gespräche mit Zeitzeugen - Ein phänomenologisches Erkundungsbuch von
Jens Drolshammer ist bei Stämpfli Verlag erschienen.
Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Nachkriegszeit, Rechtsgeschichte, Rechtskultur.
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 82 EUR und in Österreich 84.3 EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!