Ironie von Glei,  Reinhold F.

Ironie

Griechische und lateinische Fallstudien

Der vorliegende Band versammelt die Beiträge und Ergebnisse einer Tagung, die im Juni 2007 am Seminar für Klassische Philologie der Ruhr-Universität Bochum stattgefunden hat. Die Tagung verfolgte das Ziel, dem Phänomen der Ironie bzw. ihrer Erkennbarkeit durch Signale anhand der Analyse exemplarisch ausgewählter Texte bzw. Themenkomplexe nachzugehen. Im Vordergrund stand dabei die Frage, wie die Texte Ironie rhetorisch produzieren und welche Signale sie zumindest dem primären Rezipienten geben, um die Ironie zu erkennen. Ein einfaches ‚Handbuch für Ironiesignale‘ kann es natürlich nicht geben, wohl aber sollten sich grundsätzliche Regeln und Strategien herauskristallisieren lassen, die eine gewisse Verbindlichkeit beanspruchen dürfen. Der Nutzen solcher Regeln für die Interpretation literarischer (nicht nur antiker) Texte liegt auf der Hand.

Die Beiträge des Bandes geben einen repräsentativen Querschnitt durch die Epochen und Gattungen der griechischen und lateinischen Literatur. Vertreten ist die klassische Epoche der griechischen Literatur (Alte Komödie, Sophokles, Platon), die hellenistische Zeit (Hofdichtung) sowie die römische Kaiserzeit bis ins 2. Jahrhundert n.Chr. (Vergil, Lucan, Statius, Lukian); ergänzend werden schließlich die lateinische Spätantike (Sidonius) und der Renaissancehumanismus (Ulrich von Hutten) in den Blick genommen. An Gattungen werden Epos, Drama, Symposienliteratur, philosophischer und rhetorischer Dialog, Satire, Epistolographie, fiktionale Erzählliteratur sowie literarische Kleinformen behandelt. Bei der Auswahl der Fallstudien ist außerdem auf disziplinäre Vielfalt geachtet worden, um das Problem der Ironie(signale) durch diachrone, systematische und disziplinäre Diversifizierung anzugehen: Neben den ‚klassischen‘ Disziplinen der Klassischen Philologie, Gräzistik und Latinistik, sind auch Beiträge aus der Sprachwissenschaft, der Alten Geschichte und Neolatinistik vertreten.

> findR *
Produktinformationen

Ironie online kaufen

Die Publikation Ironie - Griechische und lateinische Fallstudien von ist bei WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Arminius, Hofdichtung, Hutten, Ulrich von, Ironie, Lukian, Nero, Sidonius, Sophokles, Vergil. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 28.5 EUR und in Österreich 29.3 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!