Jahrbuch für Hegelforschung / Jahrbuch für Hegelforschung (10-11/2004-2005)
Helmut Schneider
Aus dem Inhalt: Editionen: Carola Hoécker, Helmuth Mojem: ‚Theuerste Freundin‘. Briefe Karl Wilhelm Friedrich Breyers und Georg Wilhelm Friedrich Hegels an Nanette Endel – Hegels Vorlesung über Ästhetik 1828/29 (Einleitung), Hrsg. von Helmut Schneider
Aufsätze: Detlev Pätzold, Fichte und Hegel über Spinoza und das Absolute – Wilfried Grießer, Raum, Zeit, Sprache, Dialog. Das dialogische Element in Hegels Raum- und Zeitkonzeption – Martin Müller, Chinas Hegel und Hegels China. Überlegungen zu ‚Rezeption‘ als Interpretationskonstellation am Beispiel der chinesischen Beschäftigung mit Hegels China-Sicht – Myriam Bienenstock, Hegel und Solger
Aus der japanischen Hegelforschung: Aufsätze über Hegel in den japanischen Hegelstudien (Hegeru Tetsugaku Kenkyu). Hrsg. vom Hegel-Forschungskreis Tokyo. Bd. 5-10, 1999-2004 – Seiichi Yamaguchi, Bericht über die Gründung der Japanischen Hegel-Gesellschaft
Berichte und Mitteilungen – Rezensionen und Selbstanzeigen