Kafka in Meran von Rieder,  Veronika, Rina,  Patrick

Kafka in Meran

Kultur und Politik um 1920

Am 3. April 1920 stieg Franz Kafka am Bahnhof in Meran aus dem Zug. Der „Beamte aus Prag“ war schwer krank, litt an Tuberkulose. Sein fast dreimonatiger Aufenthalt fällt in eine „Schwellenzeit“: Die Belle Époque des Weltkurortes war unwiederbringlich dahin, Südtirol fand sich nach dem Ende des Ersten Weltkrieges als Teil des Königreichs Italien wieder. Aus dem Meran jener Zeit schrieb der Schriftsteller seiner tschechischen Übersetzerin Milena Jesenská berauschende Briefe. Was als berufliche Korrespondenz begonnen hatte, wurde zum weltberühmten Briefdrama.
Mit Beiträgen der Kafka-Forscher Reiner Stach und Guido Massino sowie einem Essay der international ausgezeichneten Autorin Helena Janeczek.
Aufsätze von Ferruccio Delle Cave, Patrick Gasser, Hans Heiss, Ulrike Kindl, Hannes Obermair, Rosanna Pruccoli, Tiziano Rosani und Antonella Tiburzi.

> findR *
Produktinformationen

Kafka in Meran online kaufen

Die Publikation Kafka in Meran - Kultur und Politik um 1920 von , ist bei Edition Raetia erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Antisemitismus, Autonomie, Guido Massino, Helena Janeczek, jüdisches Meran, Kurstadt, Meran, Reiner Stach, Schreibkur, Schwellenzeit, Ulrike Kindl, Zeitenwende, Zionismus. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 27.5 EUR und in Österreich 27.5 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!