Kafka und Kierkegaard von Nakazawa,  Hideo

Kafka und Kierkegaard

Meditation über die letzten Dinge

Die vorliegende Arbeit versucht, anhand der Kierkegaard-Übersetzung sowie der Sekundärliteratur, die Kafka las, seine schwer verständliche Kierkegaard-Deutung zu erhellen. Der Schlüssel zur Auslegung der acht Kierkegaard-Aphorismen Kafkas im Oktavheft H ist der Kierkegaardsche Begriff der „doppelten Bewegung“ in Furcht und Zittern, den Kafka scharf kritisierte. Der Autor enträtselt auch Kafkas „tiefsinnige“ Kommentare zu Kierkegaard in den Briefen an Max Brod, indem er sie in Kafkas und Brods Lebenssituation setzt und aus diesem Kontext heraus deutet. Was sich daraus ergibt, ist Kafkas erstaunliche Umdeutung von Kierkegaard und auch die Tatsache, daß sie mit seiner Auseinandersetzung mit der Religionsphilosophie Brods eng zusammenhängt. Die Arbeit bietet eine Einführung in einen höchst interessanten philosophischen Dialog zwischen Kafka und Brod sowie in ihre menschlichen – allzumenschlichen – Lebensdramen.

> findR *
Produktinformationen

Kafka und Kierkegaard online kaufen

Die Publikation Kafka und Kierkegaard - Meditation über die letzten Dinge von ist bei Iudicium erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Kafka, Kierkegaard, Religionsphilosophie. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 36 EUR und in Österreich 37.1 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!