Kalkül der Scham von Riethmüller,  Jürgen

Kalkül der Scham

Der soziale Affekt und das Politische

Der vorliegende Band unternimmt einen Ausblick auf die historische, psychologische, philosophische, psychoanalytische, kulturtheoretische, soziologische Forschung zum »stillen Affekt« Scham. Vor dem Hintergrund der kulturellen Pluralisierungsprozesse der letzten Dekaden kann so herausgearbeitet werden, inwiefern die gegenwärtige politische Spaltung der spätneoliberalen Gesellschaften des Westens auf einer Ressentiment-Ökonomie basiert, die auf die desintegrierende Rolle verweigerter Anerkennung und politisch instrumentalisierter Beschämung verweist.

Der theoretische Rückgriff auf den innerpsychisch-vorbewusst prozessierten Scham-Apparat ersetzt oder ergänzt klassisch-ökonomiebasierte und alternative affektbasierte Erklärungsansätze um Angst und Wut, letztlich allesamt Neuauflagen von Thesen der 1920er und 30er Jahre; fragwürdige Annahmen von angeblichen Abstiegsängsten einer ominösen »Mitte« beziehungsweise einer »Protestwahl«, von renitenten Gelbwesten o. Ä., aber auch vom Nutzen der Beschämung im Zuge gegenwärtiger Klimadebatten werden präzisiert.

> findR *
Produktinformationen

Kalkül der Scham online kaufen

Die Publikation Kalkül der Scham - Der soziale Affekt und das Politische von ist bei Kulturverlag Kadmos Berlin erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: AfD, Affect Studies, Affekt, Digital Culture, Fake News, Filterblase, Gesellschaftskritik, Identitätspolitik, Integration, Kulturtheorie, Neoliberalismus, Neoliberalismuskritik, Pluralisierung, Rechtspopulismus, Scham, Schamkultur, shame to pride, Soziale Spaltung, Trump, Verrohung der politischen Kultur. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 39.8 EUR und in Österreich 41 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!