Kanzleistil: Entwicklung, Form, Funktion
Beiträge der 4. Tagung des Arbeitskreises Historische Kanzleisprachenforschung, Wien 24. und 25. November 2006
Peter Ernst
JÖRG MEIER, Leiden: Stillehren und Formularbücher IRMTRAUD RÖSLER, Rostock: Regionale Aspekte des Kanzleistils JÓZEF WIKTOROWICZ, Warschau: Kanzleistil als Eigenschaft sprachlicher Handlungsmuster anhand der kanzleisprachlichen Texte aus Krakau DZINTRA LELE-ROZENTALE, Ventspils: Stilwandel oder -kontinuität? Eine Studie zum niederdeutsch-hochdeutschen Ablösungsprozess an der Rigaer Ratskanzlei DANA DOGARU, Marburg/Lahn: Deutsche Amtssprache in Siebenbürgen in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts ANDREAS BIEBERSTEDT, Hamburg: Lübecker Testamente des 14. und 15. Jahrhunderts ARNE ZIEGLER, Graz: Der Nominalstil in der frühneuhochdeutschen Kanzleisprache LIBUSE SPÁCILOVÁ, Olmütz: Die Olmützer Strafgerichtsordnung aus dem Jahre 1550 MAREK BISZCZANIK, Grünberg: Zur Sprache der Schweidnitzer Rechtsbücher aus dem 14./15. Jahrhundert OTTO SPÄLTER, Regensburg: Überregionale frühneuhochdeutsche Sprachmerkmale in den Urkunden Burggraf Friedrichs IV von Nürnberg (1300-1332). Die normierende Wirkung der Kanzlei Ludwigs des Bayern JÁNOS NÉMETH, Veszprém: Graphemgebrauch in der Kanzleisprache von Ödenburg vom 16. bis zum 18. Jahrhundert MARIJA JAVOR-BRISKI, Laibach: Zum Kanzleistil des ältestes Gerichtsbuches von Kranj LENKA VANKOVÁ, Ostrau: Schiedssprüche in frühneuhochdeutschen Kanzleitexten Nordmährens. Eine Untersuchung aus syntaktisch-stilistischer Sicht HANS ULRICH SCHMID / CORINNA HOFFMANN, Leipzig: Projektskizze: Ostmitteldeutsche Schreibsprachgeschichte THOMAS GLONING, Wien: Querverweise des Typs obgemelt, supra dictum usw. Ausbreitung und Niedergang einer kanzleisprachlichen Ausdrucksweise