Kleinschelken von Pauer,  Hans Gerhard

Kleinschelken

Markt- und Winzerort an der Großen Kokel

Eine Publikation im Auftrag der Heimatortsgemeinschaft Kleinschelken.

In den letzten zehn Jahren wurde ich schon so oft danach gefragt, wann das Kleinschelker Heimatbuch denn fertig sei, dass mein schlechtes Gewissen wie ein Alptraum auf mir lastete. Nun ist es endlich so weit, und zu meiner Verteidigung muss ich hinzufügen, dass ein Außenstehender kaum beurteilen kann, wie aufwendig und zeitraubend eine solche Arbeit ist, wie viele Monate und Jahre ein solches Projekt in Anspruch nimmt. Dieser Band wendet sich auch an die nach der Auswanderung geborene Generation, deren Mitglieder die Herkunft ihrer Eltern sowohl privat als auch öffentlich verschweigen, ihre Identität verdrängen, um nicht in Verbindung mit den Migrationsflüchtlingen gebracht zu werden. Ein Blick auf die Vergangenheit ihrer Vorfahren, auf deren Leistungen in Kleinschelken und Siebenbürgen sollte sie darin bestärken, mit Stolz zu dieser Herkunft zu stehen, denn der Hauptgrund der fast vollständigen Auswanderung aus Kleinschelken war die Angst um den Verlust ihrer Identität. Sie wollten zusammen mit ihren Kindern auch in Zukunft als Deutsche unter Deutschen leben. Ich bin bei dieser Arbeit immer der Einsicht gefolgt, dass derjenige, der sehen will, wie weit er gegangen ist, immer dorthin zurückblicken muss, wo er die ersten Schritte getan hat, denn dort liegen die Wurzeln seines Wachstums und seiner Entwicklung. Ich teile auch die Auffassung, dass man nur dann ein Buch über jemanden schreibt, wenn man einen besonderen Bezug zu ihm hat. So habe ich Kleinschelken nicht durch Zufall aus der Vielzahl siebenbürgisch-sächsischer Orte ausgewählt, sondern weil es ein wesentlicher Teil meiner Biografie, meiner Persönlichkeit und meines Erlebens darstellt. Das birgt gleichermaßen Gefahren und Chancen in sich. Allzu große Nähe kann bekanntlich die Perspektive verfälschen, aber auch Einsichten eröffnen, die Außenstehenden für immer verborgen bleiben. Es galt also, bei der ganzen Arbeit Nähe zu praktizieren, ohne die Objektivität und Wissenschaftlichkeit zu vernachlässigen. Ob mir das gelungen ist, müssen letztendlich Sie als Leser entscheiden.

Burscheid, im Dezember 2018
Hans Gerhard Pauer

Hans Gerhard Pauer, am 24. Februar 1949 in Kleinschelken geboren, machte sein Abitur 1967 in Mediasch und studierte anschließend Geschichte an der Universität in Jassy. Zwischen 1972 und 1974 unterrichtete er an der Pädagogischen Hochschule Bacău und in den Jahren 1974 bis 1977 an der deutschen Abteilung des Mediascher Gymnasiums. Nach der Auswanderung in die Bundesrepublik Deutschland im Jahr 1977 studierte Hans Gerhard Pauer Geografie an der Kölner Universität und unterrichtete ab 1980 am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Leverkusen die Fächer Geschichte und Geografie. Am 31. Juli 2014 wechselte er – als Studiendirektor und kommissarischer Schulleiter – in den Ruhestand.

> findR *
Produktinformationen

Kleinschelken online kaufen

Die Publikation Kleinschelken - Markt- und Winzerort an der Großen Kokel von ist bei Schiller Verlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Heimatbücher, Kleinschelken, Kokelland, Ortsmonographien, Siebenbuergen, Siebenbürger Sachsen, Weinland. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 40 EUR und in Österreich 41.2 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!