Kompositionen Teil II – Lieder für Singstimme und Klavier von Irtel,  Ernst

Kompositionen Teil II – Lieder für Singstimme und Klavier

mit der Siebenbürgischen Elegie von Adolf Meschendörfer

Inhaltsverzeichnis

Unsterblich duften die Linden
Ina Seidel

Und werden Tage sein
Lulu von Strauß und Torney

Wenn die warmen Nächte kommen
Lulu von Strauß und Torney

Der alte Brunnen
Hans Carossa

Es ist ein Flüstern
Theodor Storm

Vöglein Schwermut
Christian Morgenstern

Reiselied
Hermann Hesse

Ein kleines Lied
Marie von Ebner-Eschenbach

Siebenbürgische Elegie
Adolf Meschendörfer

Unter den siebenbürgisch-sächsischen Schulmusikern, die auch als Chorleiter und Chorpädagogen herausragen, ist zunächst Ernst Irtel (1917-2003) hervorzuheben. In Mühlbach geboren, erhielt er dort seit frühem Alter Klavierunterricht, studierte 1934-39 an der Staatlichen Musikakademie Klausenburg und wurde Gymnasialmusiklehrer zunächst in Mühlbach (1940), dann in Hermannstadt (1945), Schäßburg (1948) und zuletzt Mediasch (1956-77). Er war einer der geachtetsten und geschätztesten Musikerzieher Siebenbürgens, ein feinfühlender Pädagoge, dem es in hohem Maße gelang, seine Schüler an die klassische Musik heranzuführen und in ihnen ein Gespür für Werkkategorien und eine Empfänglichkeit für ästhetische Qualität zu wecken. In Schäßburg und Mediasch baute er überdurchschnittlich gute Schülerchöre auf. Er entdeckte und förderte junge Talente.

Bekannt wurde Irtel auch durch seine „Komponistenstunden“, die in Schäßburg die vom Musikverein nach dem Krieg in der Aula des Gymnasiums veranstalteten Kammermusikabende fortsetzten und zu einem Forum kompetenter Musikvermittlung und erlesenen Musizierens wurden. Dabei zeigte sich Irtel nicht nur als charismatischer Exeget der Musik, sondern trat auch selbst als Interpret auf, indem er Aspekte der Klavierliteratur am Flügel vorstellte und vor allem, indem er als Sänger und zugleich Begleiter das Liedschaffen Schuberts, Schumanns, Brahms‘, Wolfs, Strauss‘ und anderer Meister zu Gehör brachte. Von Sängern wurde Irtel als Liedbegleiter besonders geschätzt. Mit der Vertonung von Adolf Meschendörfers Siebenbürgischer Elegie (für Chor a cappella) gelang Irtel ein glänzender kompositorischer Wurf. Ab 1987 lebte er in Deutschland.

Karl Teutsch

> findR *
Produktinformationen

Kompositionen Teil II - Lieder für Singstimme und Klavier online kaufen

Die Publikation Kompositionen Teil II - Lieder für Singstimme und Klavier - mit der Siebenbürgischen Elegie von Adolf Meschendörfer von ist bei Schiller Verlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Klavier, Lieder, Musik, Siebenbuergen, Siebenbürgische Elegie, Singstimme. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 7 EUR und in Österreich 7.2 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!