Kriterien der Abgrenzung von Anstiftung und mittelbarer Täterschaft von Noltenius,  Bettina

Kriterien der Abgrenzung von Anstiftung und mittelbarer Täterschaft

Ein Beitrag auf der Grundlage einer personalen Handlungslehre

Bei jeder Art der Beteiligung geht es um Formen der Zurechnung bzw. Mitzurechnung von Handlungen anderer. Grundlage für das Strafrecht und damit auch für die Abgrenzungskriterien von Anstiftung und mittelbarer Täterschaft ist die Person in ihrer Selbstverantwortlichkeit. Wie kann es dann eine mittelbare Täterschaft überhaupt geben, bei der jemand «durch einen anderen» handelt und wie lässt es sich begründen, dass der Anstifter «gleich einem Täter» bestraft wird, obwohl die Hauptverantwortung doch der Angestiftete trägt? Einmal anerkannt, dass es mittelbare Täterschaft und Anstiftung als unterschiedliche Beteiligungsformen «gibt» – wie grenzt man sie voneinander ab? Die Arbeit behandelt diese Fragen und überprüft die scheinbar unumstößlichen Auffassungen von Rechtsprechung und Literatur auf der Basis einer Rechtsphilosophie der Freiheit.

> findR *
Produktinformationen

Kriterien der Abgrenzung von Anstiftung und mittelbarer Täterschaft online kaufen

Die Publikation Kriterien der Abgrenzung von Anstiftung und mittelbarer Täterschaft - Ein Beitrag auf der Grundlage einer personalen Handlungslehre von ist bei Lang, Peter Frankfurt, Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Abgrenzung, Anstiftung, Begriff des Unrechts, Beitrag, Deutschland, Grundlage, Handlungslehre, Handlungslehren, Kriterien, Mittelbare Täterschaft, Mittelbarer, Noltenius, personalen, Rechtsphilosophie, Täterschaft, Tatherrschaft. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 93.05 EUR und in Österreich 95.65 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!