Kronzeugenregelung im EG-Kartellrecht von Schneider,  Moritz

Kronzeugenregelung im EG-Kartellrecht

Die Praxis der Europäischen Kommission beim Erlaß und der Ermäßigung von Geldbußen in Kartellsachen unter Einbeziehung der «Leniency Notice» des US-Department of Justice und der «Bonusregelung» des Bundeskartellamtes

Zur Kartellbekämpfung wenden Wettbewerbsbehörden zunehmend Kronzeugenregelungen an. Unternehmen sollen so zum Kartellausstieg bewegt werden. Die Europäische Kommission nutzt eine solche Regelung seit 1996; diese wurde im Jahr 2002 überarbeitet. Vorbild hierfür war die erfolgreiche «Leniency Notice» des US-Department of Justice. Das Bundeskartellamt hat seit dem Jahr 2000 eine «Bonusregelung». Diese Arbeit stellt die EG-Kronzeugenregelungen und die dazu ergangene Praxis dar und erörtert die damit zusammenhängenden grund- und verfahrensrechtlichen Probleme. Geprüft wird, in welchem Umfang der Zweck einer effektiven Kartellbekämpfung eine Kronzeugenregelung rechtfertigt. Eingegangen wird auf die sich für die Anwendung der Kronzeugenregelung durch die Reform des EG-Kartellrechts ergebenden Neuerungen. Schließlich werden die Besonderheiten der deutschen «Bonusregelung» und der US-«Leniency Notice» aufgezeigt.

> findR *
Produktinformationen

Kronzeugenregelung im EG-Kartellrecht online kaufen

Die Publikation Kronzeugenregelung im EG-Kartellrecht - Die Praxis der Europäischen Kommission beim Erlaß und der Ermäßigung von Geldbußen in Kartellsachen unter Einbeziehung der «Leniency Notice» des US-Department of Justice und der «Bonusregelung» des Bundeskartellamtes von ist bei Lang, Peter Frankfurt, Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: beim, Bonusregelung, Bundeskartellamtes, Bußgeld, Department, Einbeziehung, Erlass, Ermäßigung, Europaeische Union, europäischen, Geldbußen, Justice, Kartellrecht, Kartellsachen, Kartellverfahren, Kommission, Kronzeuge, Kronzeugenregelung, Leniency, Notice, Praxis, Schneider, Wettbewerbsrecht. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 84.25 EUR und in Österreich 86.6 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!