Kulturphilosophen als Leser von Preußer,  Heinz-Peter, Wilde,  Matthias

Kulturphilosophen als Leser

Porträts literarischer Lektüren

Ein Überblick über 150 Jahre europäischer Kulturphilosophie – vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart, von Marx bis Aleida Assmann.

Klages liest George, Schmitt liest Kafka, Heidegger liest Jünger, Adorno liest Mörike, Nussbaum liest Beckett und Bhabha liest Rushdie. Kulturphilosophen schöpfen ihre Inspiration aus der Lektüre literarischer Werke. Dabei lesen sie in diese fachfremden Texte ihre eigene Theorie hinein. Aber das Gelesene wehrt sich, windet sich und schwingt als Subtext im philosophischen Werk mit, den es generiert hat. Lesen bedeutet häufig Mißverstehen; aber Mißverstehen gebiert neue Einsichten in die anscheinend bekannte Welt.
So entstehen neuartige Doppelporträts wie auf einer Spiegelachse – und im Wechselverhältnis von Verkennung und Erleuchtung.

Aus dem Inhalt
Helmut Lethen: Carl Schmitt liest Franz Kafka
Gert Sautermeister: Theodor W. Adornos theoretische und praktische Überlegungen zur Lyrik – insbesondere zu Mörike und Eichendorff
Manfred Jäger: Jürgen Kuczynski über Belletristik, Thomas Mann und Die Buddenbrooks
Udo Franke-Penski: Jean-Paul Sartre liest Jean Genet
Juliane Rytz: Blanchot liest Proust mit Homer
Martin Hielscher: Claude Lévi-Strauss als Leser von Jean de Léry
Moritz Baßler: Roland Barthes über Gustave Flauberts Bouvard und Pécuchet
Therese und Frank Hörnigk: Wolfgang Fritz Haug liest Volker Braun
David Bathrick: Aleida Assmann liest Martin Walser

> findR *
Produktinformationen

Kulturphilosophen als Leser online kaufen

Die Publikation Kulturphilosophen als Leser - Porträts literarischer Lektüren von , ist bei Wallstein erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Essays, Kulturphilosophie, lektueren. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 39 EUR und in Österreich 40.1 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!