Kunduz, 4. September 2009 von Reuter,  Christoph

Kunduz, 4. September 2009

»Zwischen 17 und 142 Tote« habe es bei dem deutschen Bombardement in den Morgenstunden des 4. September südlich von Kunduz gegeben. So der bis heute immer wieder zitierte Nato-Untersuchungsbericht. Zum ersten Mal seit dem 2. Weltkrieg hatte ein deutscher Offizier das Töten im großen Stil angeordnet. Der amerikanische Befehlshaber der Nato-Mission in Afghanistan flog nach Kunduz, um sich für die Zivilisten unter den Opfern zu entschuldigen. In Deutschland stürzten ein Minister, ein Staatssekretär und der oberste Militär über den Angriff und die Versuche der Vertuschung. Doch eines hat so recht nie interessiert: Wen ließ Deutschland da eigentlich umbringen? Wieviele waren es wirklich? Über Monate haben der stern-Korrespondent Christoph Reuter und der Fotograf Marcel Mettelsiefen recherchiert, wer in jener Nacht unter welchen Umständen starb. Sie haben Dokumente der Toten gesammelt und ihre Angehörigen porträtiert. Es sind Bilder von Schmerz, Verwirrung, Zorn, Bilder von alten Männern in ihren Trachten, Bilder von Kindern, deren Väter, Söhne, Enkel starben. Dieser Band gibt den Toten von Kunduz ein Gesicht.

> findR *
Produktinformationen

Kunduz, 4. September 2009 online kaufen

Die Publikation Kunduz, 4. September 2009 von ist bei Kein & Aber erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Afghanistan, Bildband, Familienangehöriger, Hindukusch, Kunduz, Mettelsiefen, Reuter, Porträtphotographie, Taliban. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 20 EUR und in Österreich 20.6 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!