Land-Berichte. Beiträge zu ländlichen und regionalen Lebenswelten von Bohler,  Karl Friedrich, Sterbling,  Anton, Vonderach,  Gerd

Land-Berichte. Beiträge zu ländlichen und regionalen Lebenswelten

Jahrgang XXII, Heft 2/2019

Die Zeitschrift „Land-Berichte“ dient der sozialwissenschaftlichen Bildung in einem fächerübergreifenden Verständnis. Eine besondere Aufmerksamkeit finden dabei Themen und Problemstellungen regionaler und ländlicher Lebenswelten; darauf soll der seit diesem Heft geänderte Untertitel unserer Zeitschrift hinweisen. Die Herausgeber wollen mit einer Vielfalt von Beiträgen unterschiedlich orientierter Autoren insbesondere in diesem Umfeld Phänomene des gesellschaftlichen und kulturellen Wandels aus unterschiedlichen Perspektiven darstellen und diskutieren.

Die Erinnerung an wichtige Werke der ländlichen Sozialforschung wird mit dem Beitrag von Karl Friedrich Bohler über die Studie des Agrarsoziologen Ulrich Planck zum sozialen Wandel des bäuerlichen Familienbetriebs Anfang der 1960er Jahre fortgesetzt.

Die von Peter Bussler betriebene Aufsatzreihe zu den historischen Lebenswelten im nördlichen Elbe-Weser-Gebiet wird mit einem Beitrag fortgesetzt, der einen recht ausführlichen Abriss der ungewöhnlichen Entwicklung der kleinen Insel Neuwerk beinhaltet, die der Autor zu Recht als „Kleinod im Wattenmeer“ bezeichnet; die Fortsetzung dieses Beitrags erscheint im folgenden Land-Berichte-Heft.

Auch weitere Beiträge haben einen historischen Hintergrund. Die Leiterin des Overbeck-Museums vergleicht Moorbilder des Worpsweder Malers mit neueren Aufnahmen des Fotografen Jost Wischnewski von der Torfabbaulandschaft. Gerd Hage berichtet von seinem ehrenamtlichen Engagement für eine bedeutsame historische Windmühle in der kleinen Stadt Kalkar, verbunden mit der Ausbildung zum „Freiwilligen Müller“. Und Joachim Kuropka analysiert den frühen NS-Erfolg im früheren Freistaat Oldenburg, allerdings ganz im Unterschied zum katholisch geprägten Südoldenburg.

Ein aktuelles Thema der politischen und gesellschaftlichen Auseinandersetzung greift Franz Kromka in kritisch-pointierter Weise auf, nämlich die Verabsolutierung utopischer umweltpolitischer Zielvorstellungen.

Und schließlich werden wieder einige Aufmerksamkeit verdienende Buchveröffentlichungen vorgestellt.

> findR *
Produktinformationen

Land-Berichte. Beiträge zu ländlichen und regionalen Lebenswelten online kaufen

Die Publikation Land-Berichte. Beiträge zu ländlichen und regionalen Lebenswelten - Jahrgang XXII, Heft 2/2019 von , , ist bei Shaker erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: ‚dritte Revolution‘, Agrarsoziologie, bäuerlicher Familienbetrieb, Fritz Overbeck, Historische Lebenswelten, Insel Neuwerk, Jost Wischnewski, Kalkarer Mühle, ländliche Sozialforschung, Landschaftsmalerei, Naturromantik, nördliches Elbe-Weser-Gebiet, Ökoklage, Ökologiebewegung, Oldenburger Revolutionen, regionale Lebenswelten, Wattenmeer, Zeitgenössische Fotografie. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 10 EUR und in Österreich 10 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!