Landfrieden war als Konzept ein zentraler Bestandteil in der politischen Kultur des Heiligen Römischen Reiches und fand schon im Spätmittelalter Eingang in das Recht und die Verfassung des Reiches. Friedenswahrung und Landfriedenspolitik bildeten dabei nicht etwa Synonyme, sondern die Argumentation mit Landfrieden taugte ganz allgemein zur Rechtfertigung von politischem Handeln und regelmäßig auch zur gewaltsamen Konfliktführung. Die neun Beiträge dieses Bandes verbinden Aspekte der Verfassungs-, Politik- und Rechtsgeschichte mit historischer Sicherheits- und Konfliktforschung. Im weiten zeitlichen Spektrum vom 13. bis zum 18. Jahrhundert kommen König, Fürsten, nichtfürstlicher Adel und Städte als einzelne oder korporativ organisierte Akteure, die sich des Landfriedens politisch bedienten, zur Sprache. Erstmals wird Landfrieden in einem epochenübergreifenden Dialog zwischen Mittelalter- und Frühneuzeitforschung thematisiert und auf einen gemeinsamen inhaltlichen Kern verdichtet.
> findR *
Produktinformationen
-
-
ISBN-10
3428153855
-
GTIN-13
9783428153855
-
Untertitel
Neue Perspektiven der Landfriedensforschung auf Verfassung, Recht, Konflikt.
-
Erscheinungstermin
2018-03-14
-
Auflage
1
-
Sprache
ger
-
Autoren Biografie
Hendrik Baumbach ist Postdoktorand am Institut für Mittelalterliche Geschichte der Philipps-Universität Marburg und Koordinator des Lichtbildarchivs älterer Originalurkunden. 2006–2011 Studium der Geschichtswissenschaft und Mathematik. 2015 Promotion mit einer Arbeit zur königlichen Gerichtsbarkeit und Landfriedenssorge im deutschen Spätmittelalter. Promotionspreis der Philipps-Universität Marburg. Arbeitsschwerpunkte sind die Geschichte des Königtums vom 12. bis zum 15. Jahrhundert, Verfassungs-, Verwaltungs- und Rechtsgeschichte des spätmittelalterlichen römisch-deutschen Reiches, insbesondere Landfrieden und Einungen.
Horst Carl hat seit 2001 den Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit am Historischen Institut der Justus-Liebig-Universität Gießen inne. 1989 Promotion mit einer Arbeit zur Besatzungsgeschichte im Siebenjährigen Krieg, 1998 Habilitation in Tübingen mit einer Studie zum Schwäbischen Bund. 2001 Gastdozentur an der Université Aix-Marseille, 2011/2012 Fellow am FRIAS (Freiburg International Center for Advanced Studies). 2003 Schillerpreis der Stadt Marbach. Forschungsschwerpunkte sind Kultur- und Verfassungsgeschichte des Alten Reiches, Landfrieden in der Frühen Neuzeit, frühneuzeitliche Söldner als Gewaltgemeinschaften sowie Medienereignisse in der Frühen Neuzeit.
-
Genre-Code
1555
-
Letzte Bearbeitung
2023-06-15
-
Produktart
BC
-
Schlüsselwörter
-
Verleger
-
Genre
Landfrieden – epochenübergreifend. online kaufen
Die Publikation Landfrieden – epochenübergreifend. - Neue Perspektiven der Landfriedensforschung auf Verfassung, Recht, Konflikt. von
Hendrik Baumbach, Horst Carl ist bei Duncker & Humblot erschienen.
Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Heiliges Römisches Reich, Landfrieden, Sicherheit.
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 69.9 EUR und in Österreich 71.9 EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!