Lateral führen muss, wer an einer Hochschule im Rahmen von Projekten nahe an den Leistungsprozessen eine Verantwortung trägt. Die Position ist nicht hierarchisch legitimiert, Funktionen und Kompetenzen sind nur schwer in Balance zu halten. Dieses Buch enthält Grundlagentexte, Fallbeispiele, Denkweisen und Instrumente für ein Führungsmodell, das die Steuerung komplexer Aufgaben mit unterschiedlichsten
Beteiligten möglich macht. Es richtet sich an Studiengangs, Projekt und Bereichsleitende sowie an Personen, die an Bildungsorganisationen auf Tertiärstufe eine Stabsstelle innehaben und an Schnittstellen operieren müssen.
> findR *
Produktinformationen
-
-
ISBN-10
3035504725
-
GTIN-13
9783035504729
-
Untertitel
Aus der Mitte der Hochschule Komplexität bewältigen
-
Erscheinungstermin
2016-04-01
-
Auflage
1
-
Sprache
ger
-
Autoren Biografie
Geboren 1957 in Zürich, verheiratet, Vater zweier Töchter, wohnhaft in Zug. Ausbildung zum Primarlehrer, zum Schulischen Heilpädagogen und zum Supervisor / Organisationsberater, Studium in Pädagogik und Sonderpädagogik, Dissertation zum Thema „Produktives Scheitern - wie Führungskräfte und Systemberater/innen Komplexität bewältigen“. Praxis als Primarlehrer, Heilpädagoge und Dozent in der Lehrer/innen-Ausbildung (Didaktik und Psychologie), Leitung von Schulentwicklungsprojekten und von Ausbildungsgängen in Erwachsenenbildung und Supervision/Organisationsberatung (AEB Akademie für Erwachsenenbildung Luzern/Zürich), Leiter von Weiterbildungsorganisationen. Ab 2008 selbständiger Trainer und Berater für Einzelne, Teams und Organisationen im Bildungsbereich, Inhaber der Firma bbe - bildung/beratung/evaluation, www.bbe.ch). Seit 2009 Leiter des Zentrums für Hochschuldidaktik und Didaktik der Erwachsenenbildung ZHE der PH Zürich (http://hochschuldidaktik.phzh.ch) Bücher im hep-Verlag: Ausbildung der Ausbildenden, Produktives Scheitern: Geschichten aus dem Führungsalltag, Supervision und Organisationsberatung im Bildungsbereich, Produktives Scheitern – Wie Führungskräfte und Systemberater/innen Komplexität bewältigen, Innenbilder von Mittelschulen Grenzmanagement.
Franziska Zellweger studierte an der Universität St. Gallen Wirtschaftspädagogik. Von 2002 bis 2006 doktorierte sie bei Dieter Euler am Institut für Wirtschaftspädagogik (IWP) zum Thema der strategischen Planung von E-Learning-Support an Forschungsuniversitäten. In dieser Zeit verbrachte sie ein gutes Jahr als Visiting Scholar am MIT Center for Educational Computing Initiatives in Cambrdige USA. Seit Beginn ihrer Tätigkeit am IWP war sie in die Umsetzung des mediengestützten Selbststudiums involviert, für welches die HSG 2006 mit dem Medidaprix ausgezeichnet wurde. Von 2007 bis 2009 war Franziska Zellweger als Nachwuchsdozentin der Universität St. Gallen massgeblich in Forschung und Lehre des Instituts eingebunden, immer mit einer organisationalen Perspektive auf Didaktik. Dieser Schwerpunkte prägt auch die Tätigkeit am ZHE- Zentrum für Hochschuldidaktik und Erwachsenenbildung der PH Zürich, wo sie u.a. ein Weiterbildungsangebot für Studiengangsleitende verantwortet.
-
Genre-Code
1570
-
Letzte Bearbeitung
2023-02-01
-
Produktart
BC
-
Schlüsselwörter
Bildung,
Didaktik, Unterrichtsmethodik,
Fuehrung,
Führungsmodell Hochschulen,
Hochschuldidaktik,
Hochschulen,
Management,
Pädagogik/Didaktik,
Schul-/Organisationsentwicklung,
Tertiärstufe
-
Verleger
-
Genre
Lateral führen online kaufen
Die Publikation Lateral führen - Aus der Mitte der Hochschule Komplexität bewältigen von
Geri Thomann, Franziska Zellweger ist bei hep verlag erschienen.
Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Bildung, Didaktik, Unterrichtsmethodik, Fuehrung, Führungsmodell Hochschulen, Hochschuldidaktik, Hochschulen, Management, Pädagogik/Didaktik, Schul-/Organisationsentwicklung, Tertiärstufe.
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 25 EUR und in Österreich 25.7 EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!