LENIN oder: Der Zweck heiligt die Mittel von Balabanoff,  Angelica, Schütrumpf,  Jörn

LENIN oder: Der Zweck heiligt die Mittel

Den Emigranten Lenin lernte Angelica Balabanoff 1905 in Zürich kennen. Er war die Zeit, als der spätere Faschistenführer Benito Mussolini noch zum Freundeskreis der in Russland geborenen Führerin der italienischen Sozialisten gehörte. Angelica Balabanoff und Lenin verband ein spannungsvolles Verhältnis. Sie geriet mit ihm nicht zuletzt als Motor der sozialistischen Antikriegsbewegung Europas und als Organisatorin der Zimmerwalder Konferenzen gegen den Ersten Weltkrieg immer wieder aneinander: Sie wollte die Sozialistische Internationale, in deren Büro sie bis 1914 neben Rosa Luxemburg, August Bebel, Jean Jaures und Lenin mitgearbeitet hatte, erneuern, Lenin wollte die Internationale spalten.
Die Niederschlagung der ungarischen Revolution im November 1956 veranlasste Angelica Balabanoff, das Schweigen zu brechen. Nach der Oktoberrevolution hatte in den Amtsstuben Sowjetrusslands ihr Porträt neben denen von Lenin, Trotzki und Alexandra Kollontai gehangen; u. a. war sie Leiterin der Kommunistischen Internationale. Die Niederschlagung des Kronstädter Aufstands 1921 ließ die Tochter aus großbürgerlich-jüdischem Hause – sie war einst durch Antonio Labriola zum Sozialismus gelangt – mit Lenin brechen. Ohne Aufsehen ging sie abermals ins Exil und verhielt sich bis 1956 gegenüber der russischen Revolution loyal.

> findR *
Produktinformationen

LENIN oder: Der Zweck heiligt die Mittel online kaufen

Die Publikation LENIN oder: Der Zweck heiligt die Mittel von , ist bei Dietz Vlg Bln erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: 1917, Lenin, Russische Revolution. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 22 EUR und in Österreich 22.7 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!