Lernkompetenz im Wirtschaftslehreunterricht
Förderung von Metakognition und Lernstrategien am Wirtschaftsgymnasium
Michael Bendorf
Die aktuelle Diskussion um Lernkompetenz in der beruflichen Aus- und Weiterbildung wird durch zwei Aspekte begünstigt: Zum einen wird Lernkompetenz aufgrund neuerer Anforderungen an berufliches Lernen und Arbeiten zur Befähigung eines lebenslangen Lernens bildungspolitisch gefordert. Es wird erwartet, dass Lerner sich als Verursacher und Gestalter ihrer eigenen Bildungskarrieren verstehen sowie bereit und fähig sind, ihre Lernprozesse – auch informell und unabhängig von Bildungseinrichtungen – zu planen, zu überwachen und zu regulieren. Zum anderen werden in der Pädagogischen Psychologie Lernformen wie das selbst regulierte Lernen als eine Konkretisierungsmöglichkeit von Lernkompetenz als nachhaltig erstrebenswert erachtet, da bei einer solchen Art des Lernens pädagogisch erwünschte Ausprägungen motivationaler, emotionaler, metakognitiver und kognitiver Komponenten vorliegen: Lerner erleben sich primär als Verursacher ihres eigenen Lernerfolgs.