Mansfeld von Lauenroth,  Hartmut, Lauenroth,  Heinz, Stekovics,  Janos

Mansfeld

„Seeburg hat den Fischfang,
Eisleben hat den Glockenklang,
Rammelburg hat den Vogelsang,
Helfta hat den Flegelklang.“

So charakterisierte Eusebius Francke, Chronist der Grafschaft Mansfeld wie auch der Stadt Eisleben, das Mansfelder Land. Fischreichtum bei Seeburg, Eisleben als politisches und religiöses Zentrum der Grafschaft, Vogelgesang, der auf den gewaltigen Holzreichtum in den Wäldern des Gebiets um Rammelburg bis Wippra verweist, und Dreschflegelklang als Signal für die hohe Bodenfruchtbarkeit des Landes: All das kennzeichnet des „Mannes Feld“, wie die Gegend der Legende nach heißt, seit dort ein trickreicher Gefolgsmann Kaiser Heinrichs IV. sein Revier eingrenzte.
In Eisleben wurde der deutsche Reformator Martin Luther geboren, in der Stadt Mansfeld verbrachte er seine Kindheit, in Eisleben starb er. Die beiden Mansfelder Grafen Albrecht IV. und Gebhard VII. unterstützten ihn neben dem sächsischen Kurfürsten Friedrich der Weise maßgeblich und gewährten ihm Schutz. Peter Ernst I. Graf von Mansfeld-Friedeburg schrieb als Kriegsherr und Gouverneur der Niederlande im 16. Jahrhundert die europäische Geschichte mit. Der Mansfelder Graf Hoyer II. verlor als Feldhauptmann Kaiser Heinrichs V. 1115 die Schlacht am Welfesholz, Burchard I. stiftete das spätere Kloster Helfta. Hinter dem Namen Mansfeld verbirgt sich auch die 900-jährige Geschichte des Kupferschieferbergbaus, wovon nicht nur die Spitzkegelhalden zeugen. Er prägte die hier lebenden Menschen und die Landschaft nachhaltig.
Auch der Minnesänger Heinrich von Morungen, Erzbischof Wichmann von Magdeburg (Graf von Seeburg), die Mystikerin Gertrud (die Große) von Helfta, die Dichter Gottfried August Bürger und Georg Philipp Friedrich von Hardenberg (Novalis), der Musiker Carl Christian Agthe, der Erfinder der Zylinderschnelldruckpresse Johann Friedrich Gottlob Koenig oder der Arzt Bernhard Rupprecht lebten und wirkten in dieser wundervollen Kulturlandschaft zwischen Harz und Saale.

> findR *

Mansfeld online kaufen

Die Publikation Mansfeld von , , ist bei Stekovics, J erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Burchard I., Eusebius Francke, Graf Albrecht IV., Graf Gebhard VII., Graf Hoyer II., Martin Luther, Peter Ernst I. Graf von Mansfeld-Friedeburg. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 18.9 EUR und in Österreich 19.5 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!