Mediale Themensetzung in Zeiten von Web 2.0 von Abdi-Herrle,  Sasan

Mediale Themensetzung in Zeiten von Web 2.0

Wer beeinflusst wen? Das Agenda-Setting-Verhältnis zwischen Twitter und Online-Leitmedien

Soziale Netzwerke verändern das Agenda-Setting von klassischen Medien und stellen damit deren einst exklusive Stellung in der öffentlichen Debatte infrage. Donald Trump ist dafür das prominenteste Beispiel: Mit nur einem Tweet kann der US-Präsident die Berichterstattung beeinflussen, ohne sich den Journalisten direkt stellen zu müssen. Dieses Buch untersucht mittels Cross-Lagged-Correlations (Big Data) und einer Nachrichtenfaktoren- und Netzwerkanalyse am Beispiel von Twitter und den Online-Ausgaben deutscher Leitmedien, in welchem Ausmaß und unter welchen Umständen es zu einer solchen Verschiebung kommt. Sasan Abdi-Herrle ist Journalist und als Chef vom Dienst bei ZEIT Online tätig.

> findR *
Produktinformationen

Mediale Themensetzung in Zeiten von Web 2.0 online kaufen

Die Publikation Mediale Themensetzung in Zeiten von Web 2.0 - Wer beeinflusst wen? Das Agenda-Setting-Verhältnis zwischen Twitter und Online-Leitmedien von ist bei Nomos erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Agendasetting, Akteur, Big Data, Cross-Lagged Correlation, Medien, Nachrichtenfaktoren, Netzwerkanalyse, News, Politikfeld, Politische Kommunikation, Social-Media, Soziale Netzwerke, Thema, Twitter. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 39 EUR und in Österreich 40.1 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!