Mehrsprachigkeit. Sprachevolution, kognitive Sprachverarbeitung und schulischer Fremdsprachenunterricht
Unterrichtsperspektiven Fremdsprachen
Ralf Weskamp
Menschen sind potentiell mehrsprachig. Doch wie lässt sich ein solcher in uns allen verborgener Schatz in der Schule nutzen? Der vorliegende Band zeigt, wie Menschen verschiedene Sprachen erwerben, wie Mutter- und Fremdsprachenunterricht zusammenhängen und wie eine „hirngerechte“ Gestaltung der Lernumwelt zur Mehrsprachigkeit beitragen kann.
– Mehrsprachigkeit erforschen und verstehen
– Sprache im Gehirn
– Vom Mutter- zum Fremdsprachenerwerb
– Spracherwerb im Klassenzimmer
– Fremdsprachenunterricht mit Schülern entwickeln
– Mehrsprachigkeit und gesellschaftliche Verantwortung