Menschliches, Allzumenschliches Bd. 1+2
Friedrich Nietzsche, Claus-Artur Scheier
Mitte der 1870er Jahre vollzieht Nietzsche eine grundlegende Wende in seinem Denken, die einerseits Ausdruck einer Krise, aber andererseits auch eines theoretischen Neuanfangs ist. Die beiden Bände »Menschliches, Allzumenschliches« (1886) kennzeichnet dabei einen Wendepunkt, an dem sich sein Verhältnis zu den großen Idolen der frühen Jahre – Wagner und Schopenhauer – von Grund auf verändert. Nietzsche distanziert sich nachdrücklich sowohl von Wagners dramatischer Musikkonzeption als auch von Schopenhauers Willensmetaphysik und substituiert sie durch den Topos eines grundlegend agierenden Willens zu Macht.
Die beiden Bände von Menschliches, Allzumenschliches folgen dem 1885 von Nietzsche selbst gefassten und begründeten Konzept einer Neuen Ausgabe seiner im eigentlichen Sinne »philosophischen« Schriften und bietet den Text nach den Originalausgaben von 1886/1887.