Methodik zur Wertstromintegration einer aktiven Bauteilrückverfolgung in die diskrete Variantenfertigung von Wank,  Andreas

Methodik zur Wertstromintegration einer aktiven Bauteilrückverfolgung in die diskrete Variantenfertigung

Zur Umsetzung der Vision „Industrie 4.0“ und damit zur Erschließung der Potentiale ist die Anwendung einer aktiven Bauteilrückverfolgung eine Grundvoraussetzung. Durch die automatisierte Objekterkennung in Verbindung mit der Nutzung von Echtzeitdaten können Anwendungsfälle wie eine digitale Arbeitsweise umgesetzt werden. So entfällt eine statisch papierbasierte Arbeitsweise mit ineffizienten Änderungsprozessen und der Aufwand für das händische Aufschreiben und das anschließende manuelle Digitalisieren entfällt.

Für die automatisierte Objekterkennung müssen Bauteile wertstromdurchgängig identifizierbar sein. Hierfür gibt es eine Vielzahl verschiedener Autoidentifikationstechnologien. Dennoch werden im Kontext Industrie 4.0 hauptsächlich RFID-Lösungen betrachtet. Insbesondere in der metallischen Umgebung weisen RFID-Transponder jedoch erhebliche Leistungsschwächen und Kosten auf. Die nutzenorientierte Auswahl der richtigen Technologie für den unternehmensindividuellen Wertstrom stellt Unternehmen vor eine Herausforderung.

Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Entwicklung einer Methodik für die nutzenorientierte Integration einer aktiven Bauteilrückverfolgung in den Wertstrom einer diskreten Variantenfertigung. Diese integriert vier Schritte. Im Rahmen der Situationsanalyse werden Methoden vorgestellt, um alle Daten für die spätere Integration strukturiert und zielgerichtet aufzunehmen. In der Zielformulierung werden sowohl der Zielprozess auf Basis von Anwendungsfällen abgeleitet als auch ein Zielsystem für die Technologieauswahl formuliert. In der Synthese werden Lösungsalternativen verschiedener Autoidentifikationstechnologien erarbeitet. In der Auswahlentscheidung findet die Identifikation der optimalen wertstromdurchgängigen Kennzeichnungsstrategie statt.

> findR *
Produktinformationen

Methodik zur Wertstromintegration einer aktiven Bauteilrückverfolgung in die diskrete Variantenfertigung online kaufen

Die Publikation Methodik zur Wertstromintegration einer aktiven Bauteilrückverfolgung in die diskrete Variantenfertigung von ist bei Shaker erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Autoidentifikation, Industrie 4.0, Traceability. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 49.8 EUR und in Österreich 49.8 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!