Musikedition im Zeichen neuer Medien von Kepper,  Johannes

Musikedition im Zeichen neuer Medien

Historische Entwicklung und gegenwärtige Perspektiven musikalischer Gesamtausgaben

Die Keimzelle der Musikwissenschaft als geisteswissenschaftlicher Disziplin liegt in den Bemühungen des 19. Jahrhunderts, die Werke herausragender Komponisten zu konservieren und einer breiteren Öffentlichkeit zu erschließen. In diesem Umfeld erschien im Jahr 1851 der erste Band der Bach-Gesamtausgabe, herausgegeben von der Leipziger Bachgesellschaft. Alle nachfolgenden Musiker-Ausgaben entwickelten sich auf dieser Basis und reizten die Möglichkeiten des Buchmediums in zunehmenden Maße aus. Seit etwa zehn Jahren wird versucht, das Potential digitaler Medien für die Musikphilologie zu erschließen. Ausgehend von der Geschichte musikwissenschaftlicher Ausgaben und einer kritischen Reflektion des bisher Geleisteten, weist dieser Band mögliche neue Perspektiven für zukünftige, dem neuen Medium angemessene Editionsformen auf.

> findR *
Bücher zum Thema
Produktinformationen

Musikedition im Zeichen neuer Medien online kaufen

Die Publikation Musikedition im Zeichen neuer Medien - Historische Entwicklung und gegenwärtige Perspektiven musikalischer Gesamtausgaben von ist bei BoD – Books on Demand, BoD – Books on Demand GmbH, Books on Demand erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: . Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 49 EUR und in Österreich 50.4 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!