Muss ich das Programmheft lesen? von Tewinkel,  Christiane

Muss ich das Programmheft lesen?

Zur populärwissenschaftlichen Darstellung von Musik seit 1945

Welche Bedeutung hat Wissen über Musik für den Konzertbesuch? Christiane Tewinkel diskutiert am Beispiel von Musikeinführungen und Programmheften der Berliner und Münchner Philharmoniker die historische Doppelfunktion des Programmhefts als Instrument einerseits zur Einladung und andererseits zur Ausgrenzung.

Sie beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen Innovationen im Konzertwesen und in der Einführungsliteratur und zeichnet nach, über welche Personen und Netzwerke sich die institutionalisierte Musikwissenschaft mit der freien Musikpublizistik verbunden hat. So wird analysiert, wie sich Wissensformen und Wissensbestände zur Musik seit 1945 konsolidiert und verbreitet haben.

> findR *
Produktinformationen

Muss ich das Programmheft lesen? online kaufen

Die Publikation Muss ich das Programmheft lesen? - Zur populärwissenschaftlichen Darstellung von Musik seit 1945 von ist bei Bärenreiter erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Berliner Philharmoniker, Besucher, Betriebsanleitung, Darstellung, Habilitation, klassisch, Konzert, Konzertbesuch, Langweile, Lektüre, Lesen, Münchner Philharmoniker, Musik, Musikeinführung, Musikgeschichte, Musikleben, Normal, Populärwissenschaft, populärwissenschaftlich, Programmheft, Publikum, Publizistik, Rezeption, Schrifttum, Tewinkel, Christiane, Wissen. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 61 EUR und in Österreich 62.8 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!