Napoleon und das «Dritte Deutschland» 1805/1806
Die Entstehung der Grossherzogtümer Baden, Berg und Hessen
Marion Wierichs
Die Rheinbundakte vom Juli 1806 besiegelte de facto das Ende des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Wie kam es zu der Konföderation deutscher Fürsten unter dem Protektorat Napoleons? – An Hand umfangreichen archivalischen Materials wird das politische Geschehen und das Taktieren einzelner Fürsten und ihrer diplomatischen Vertreter im Spannungsfeld zwischen reichsdeutscher Verpflichtung und napoleonischen Hegemoniestreben anschaulich dargestellt.