Durch die anstehende Realisierung des Projekts Stuttgart 21 und der Neubaustrecke Wendlingen – Ulm zeichnet sich eine Neuordnung des Schienenverkehrs in der Region Stuttgart und im Korridor Stuttgart – Ulm ab. Die Auswirkungen dieser Neuordnung werden auch in den Nachbarregionen spürbar sein. Vor diesem Hintergrund wurden die Schienenstrecken der Region Ostwürttemberg (Remsbahn, Jagstbahn, Riesbahn und Brenzbahn) und ihre zukünftigen Entwicklungsmöglichkeiten untersucht. Dazu wurden die relevanten Infrastrukturelemente (z. B. Bahnhöfe und Haltepunkte, Bahnübergänge, Güterverkehrs-anlagen, Elektrifizierung und Stellwerkstechnik) detailliert dargestellt und beschrieben, welche Auswirkungen der baulichen Gestaltung auf Fahrgäste und Betrieb (z. B. Barrierefreiheit, Streckengeschwindigkeit) auftreten. Des Weiteren wurde die aktuelle Situation im Personen- und Güterverkehr analysiert und auf die vorhandene Kapazität der Schienenstrecken eingegangen, um mögliche Angebotsverbesserungen und Angebotserweiterungen beurteilen zu können.
> findR *
Produktinformationen
-
-
ISBN-10
3844825592
-
GTIN-13
9783844825596
-
Untertitel
Verbesserung der Schienenverkehre in Ostwürttemberg
-
Erscheinungstermin
2012-03-08
-
Auflage
1
-
Sprache
ger
-
Autoren Biografie
Harry Dobeschinsky:
Harry Dobeschinsky ist nach einer Tätigkeit am Institut für Eisenbahn- und Verkehrswesen der Universität Stuttgart 1987 an das Verkehrswissenschaftliche Institut Stuttgart gewechselt und dort seit 2002 geschäftsführender Gesellschafter der VWI Stuttgart GmbH. Schwerpunkt seiner Arbeit sind Fragestellungen der Verkehrsplanung, der Wirtschaftlichkeit und Bewertung von Verkehrsprojekten sowie Kapazitätsbetrachtungen unterschiedlicher Verkehrsträger (vorrangig Schienen- und Luftverkehr). Neben seiner beruflichen Tätigkeit ist er seit 1988 Lehrbeauftragter der Universität Stuttgart und wurde von dieser 2011 zum Honorarprofessor bestellt.
Stefan Tritschler:
Stefan Tritschler war nach seinem Studium mehrere Jahre Mitarbeiter des Instituts für Eisenbahn- und Verkehrswesen der Universität Stuttgart und wechselte 2007 an die VWI Stuttgart GmbH, deren geschäftsführender Gesellschafter er heute ist. Seine inhaltlichen Schwerpunkte liegen im Bereich von Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen von Verkehrsprojekten, Verkehrsfinanzierung, Verkehrsplanung im schienen- und straßengebundenen ÖPNV, Verkehrsmodellen, Verkehrsprognosen sowie Verkehrsleit- und Informationssystemen im ÖPNV. Neben seiner beruflichen Tätigkeit engagiert er sich seit 2008 als Lehrbeauftragter der Universität Stuttgart.
-
Genre-Code
1730
-
Letzte Bearbeitung
2022-04-20
-
Produktart
BC
-
Schlüsselwörter
-
Verleger
-
Genre
Neues verkehrswissenschaftliches Journal NVJ - Ausgabe 6 online kaufen
Die Publikation Neues verkehrswissenschaftliches Journal NVJ - Ausgabe 6 - Verbesserung der Schienenverkehre in Ostwürttemberg von
Harry Dobeschinsky, Carlo von Molo, Stefan Tritschler ist bei BoD – Books on Demand, BoD – Books on Demand GmbH, Books on Demand erschienen.
Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: .
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 20 EUR und in Österreich 20.6 EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!