Overload im e-Commerce von Bathen,  Michael

Overload im e-Commerce

Überwindung der negativen Effekte umfangreicher Angebote im Online-Handel

Noch nie gab es die Möglichkeit aus einer Angebotsfülle zu wählen wie heute. Konsumenten können online auf das Angebot von Anbietern aus der ganzen Welt zugreifen und unter Zuhilfenahme von Informationen aus unterschiedlichen Quellen vergleichen. Durch diese Möglichkeiten werden Konsumenten in die Lage versetzt, in nahezu allen Bereichen eine Alternative zu finden, welche ihren persönlichen Vorlieben entspricht. Allerdings zeigt sich, dass es Konsumenten zunehmend schwerer fällt, sich zu entscheiden, was daraus resultiert, dass ihnen zu viele Alternativen zur Wahl stehen. Dieses Problem ist nicht neu. Bereits in den 70er-Jahren wurde es unter dem Begriff Information-Overload behandelt. Durch den Online-Handels gewinnt die Thematik jedoch in zweierlei Hinsicht erneut an Bedeutung. Zum einen hat die Anzahl verfügbarer Alternativen und Informationen zugenommen, wodurch Konsumenten einer verstärkten Gefahr der Überlastung ausgesetzt sind. Zum anderen haben sich die Möglichkeiten, wie Konsumenten bei ihrer Entscheidung unterstützt werden, gravierend verändert. So wird Konsumenten bspw. die Möglichkeit gegeben, Alternativen zu sortieren, Filter zu setzen oder ein Produkt zu konfigurieren. Auch ist es möglich, das sichtbare Produktangebot individuell und dynamisch zu gestalten. Die Entwicklung des Online-Handels und die damit verbundene Vielfalt verfügbarer Alternativen stellen Konsumenten vor neue Herausforderungen in Bezug auf die zu bewältigenden Entscheidungen. Gleichzeitig bergen die im Online-Handel umsetzbaren Ansätze zur Unterstützung von Konsumenten die Möglichkeit, von der Vielzahl an Alternativen und Informationen zu profitieren, ohne dass es zu einer Überlastung kommen muss.

> findR *
Produktinformationen

Overload im e-Commerce online kaufen

Die Publikation Overload im e-Commerce - Überwindung der negativen Effekte umfangreicher Angebote im Online-Handel von ist bei Kovac, Dr. Verlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: BWL, Choice Overload, Construal Level Theory, Empfehlungssysteme, Entscheidungsverhalten, information overload, Konsumentenüberlastung, Marketing. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 99.8 EUR und in Österreich 102.6 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!