Perspektiven der schulischen Integration von Kindern mit Behinderung von Becker,  Ulrich, Graser,  Alexander

Perspektiven der schulischen Integration von Kindern mit Behinderung

Interdisziplinäre und vergleichende Betrachtungen

Das Thema steht zurzeit im Brennpunkt sowohl schul- als auch behindertenpolitischer Debatten. Jedoch ist ein fächerübergreifender Dialog in Wissenschaft und Praxis bisher kaum zustande gekommen. Auch die Erfahrungen, die man im Ausland mit schulischer Integration gesammelt hat, werden selten rezipiert. Im Bestreben, diese Lücke zu schließen, hat das Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Sozialrecht eine Tagung veranstaltet, deren Beiträge dieser Band in erweiterter Form dokumentiert. Einer allgemeinen Einführung folgen drei Referate von Wissenschaftlern aus Pädagogik, Soziologie und Rechtswissenschaft, die Stand und Perspektiven der Forschung in diesen Disziplinen für ein fachfremdes Publikum aufbereiten und bewerten. Darauf folgen zwei Berichte von Wissenschaftlern aus den USA und Österreich. Sie beschreiben die dortigen Modelle schulischer Integration und berichten über den gegenwärtigen Stand der Fachdiskussion. Die abschließenden Beiträge widmen sich exemplarisch der Reform der einschlägigen Regelungen aus dem bayerischen Landesrecht und stammen von Experten aus dem zuständigen Ministerium. Der Band wendet sich an Wissenschaftler und Praktiker gleichermaßen.

> findR *
Produktinformationen

Perspektiven der schulischen Integration von Kindern mit Behinderung online kaufen

Die Publikation Perspektiven der schulischen Integration von Kindern mit Behinderung - Interdisziplinäre und vergleichende Betrachtungen von , ist bei Nomos erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Bildungsforschung, Schule, Schulen. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 34 EUR und in Österreich 35 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!