Pflege-Report 2015
Schwerpunkt: Pflege zwischen Heim und Häuslichkeit
Stefan Greß, Klaus Jacobs, Adelheid Kuhlmey, Antje Schwinger
Wohn- und Versorgungsformen für Pflegebedürftige
Die Möglichkeiten außerhäuslicher Pflege sind vielfältig: stationäre Einrichtungen oder „Betreutes Wohnen“, Pflege-Wohngemeinschaften, „Demenz-WGs“ etc.
Der Pflege-Report 2015 untersucht das Potenzial dieser Versorgungsformen unter Einbezug von Angehörigen und qualifiziertem Fachpersonal u. a. hinsichtlich
– der Pflegequalität,
– der Gesundheitsförderung und -versorgung sowie
– der sozialen Teilhabe der Pflegebedürftigen.
Deutlich wird aufgezeigt, welche rechtlichen, politischen und ökonomischen Barrieren bestehen und zu überwinden sind. Ebenso präsentiert der Report relevante Beispiele und Erfahrungen aus anderen europäischen Ländern. Vorbildliche Praxismodelle sowie eine aussagekräftige Versorgungsstatistik Pflegebedürftiger in Deutschland vervollständigen das Werk.
Eine fundierte Diskussionsgrundlage für alle, die eine optimale Versorgung für jeden Pflegebedürftigen anstreben.
KEYWORDS: Ambulante Pflege, stationäre Pflege, institutionalisierte Pflege, »Pflege außer Haus«, Pflegeheim, Betreutes Wohnen, Demenz-WGs, Pflege-Wohngemeinschaften, Pflegelandschaft, Pflegebedürftige, Pflegebedürftigkeit, Wohnformen, Versorgungsformen, Gesundheitsversorgung Pflegeversicherung, pflegende Angehörige, Pflegeorganisation, soziale und kulturelle Teilhabe, soziales Umfeld, altersgerechte Wohnstrukturen