Philosophie der Lust von Erler,  Michael, Rother,  Wolfgang

Philosophie der Lust

Studien zum Hedonismus

‚Die Lust … bildet gewissermassen die Vorschule zur Moralität.‘ 
Philosophische Reflexionen über die Lust und Positionen, die wir heute als hedonistisch bezeichnen würden, gab es schon vor Epikur. Doch war er es, der das subjektive Anliegen eines Strebens nach Lust zu einer anthropologischen Konstante und diese Erkenntnis zur Grundlage eines Gegenentwurfes zur klassischen Philosophie erhob. Damit prägte Epikur ein für allemal die hedonistische Tradition des abendländischen Denkens. 
Die vorliegenden Studien nehmen einzelne Aspekte des philosophischen Lustdiskurses von der Antike bis zur Neuzeit in den Blick. 

Beiträge:

Edwin J. de Sterke: ‚Doppelt ist die Freude‘. Zum Protagoras im Spiegel des platonischen Lustdiskurses 
Michael Erler: Schmerzfreiheit als Lust. Traditionelles in Epikurs Hedonekonzept 
Günther Mensching: Ist Epikur wirklich ein Hedonist? 
Francesca Longo Auricchio: Lacunous Hedonism. Tradition and Innovation in the Study of the Herculanean Papyri 
Giuliana Leone: Reconstructing PHerc. 1783/1691/1010 and PHerc. 1149/993 (Epicurus, On nature, Book I) 
Giovanni Indelli: ‘Hdonh¢ and ἡdu¢z in the Herculaneum Papyri 
Jürgen Hammerstaedt: Leib, Seele und Umwelt. Überlegungen zum Hedonismus des Diogenes von Oinoanda 
Holger Essler: Die Lust der Freundschaft und die Lust des Freundes von Epikur bis Cicero 
Beate Beer: Lust und Verlust in Lukrez’ De rerum natura 
Thomas Baier: Lust und Leid des labor in Vergils Georgica 
Martin Baumann: Lust und Mystik. Bernhard von Clairvaux und Meister Eckhart 
Jean-Charles Darmon: De l’épicurisme chrétien et de ses variations entre Âge baroque et Lumières 
Gianni Paganini: Il piacere dell’amicizia. Hobbes, Gassendi e il circolo neo-epicureo dell’Accademia di Montmor 
Antony McKenna: Le débat sur le plaisir et sur le bonheur à l’âge classique 
Ursula Pia Jauch: Herr Maschine im Land der Lust. Einige Randbemerkungen zu Julien Offray de La Mettries École de la Volupté 
Anthony A. Long: Bentham, Mill and Sidgwick on Epicurean Hedonism 
Wolfgang Rother: Der Lustbegriff im deutschen Idealismus: Kant, Reinhold, Hegel

> findR *
Produktinformationen

Philosophie der Lust online kaufen

Die Publikation Philosophie der Lust - Studien zum Hedonismus von , ist bei Schwabe Basel, Schwabe Verlag, Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Epikur, Hedonismus, Libido, Philosophie. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 78 EUR und in Österreich 80.5 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!