Praxisbezogenheit und Handlungsorientierung in der bayerischen Arbeitslehre-Konzeption
Möglichkeiten und Grenzen der Verwirklichung im Rahmen eines kooperativen Ansatzes im Lernfeld Arbeitslehre
Renate Eichner
Die Arbeit setzt sich mit einer praxis- und handlungsbezogenen Hinführung des Schülers an die Arbeitswelt auseinander. Hierfür werden exemplarisch historische Wurzeln des Praxis- und Handlungsaspektes im Schulwesen aufgezeigt. Auch eine Analyse der bayerischen Arbeitslehre-Lehrpläne wird durchgeführt. Nachfolgend werden die Möglichkeiten einer stärkeren Praxis- und Handlungsorientierung auf der Grundlage eines kooperativen Ansatzes der Arbeitslehre und der praktischen Fächer (Textverarbeitung, Werken/Technisches Zeichnen, Hauswirtschaft) sowohl hermeneutisch als auch empirisch dargestellt. Darüber hinaus wird eine Befragung von Arbeitslehre-Lehrkräften und Fachlehrkräften durchgeführt. Das Ziel der Arbeit ist es, prospektive Möglichkeiten für ein innovatives Lernfeld Arbeitslehre aufzuzeigen.