Praxishandbuch Arbeitsrecht
Beginn, Durchführung und Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Steffen Blessing, Oliver Deeg, Arnd Diringer, Kay Uwe Erdmann, Julia Glaser, Daniela Hangarter, Benjamin Heider, Annika Hesser, Andreas Hofelich, Tobias Hohenadl, Sebastian Hopfner, Anne Hümmer, Betina Kirsch, Hartmut Koch, Martin Kock, Christian Ley, Philipp Leydecker, Martin Lützeler, Paul Melot de Beauregard, Guido Norman Motz, Katharina Müller, Jens-Wilhelm Oberwinter, Verena Richter, Kerstin Römelt, Michael Schrock, Peter Staudacher, Marc Strerath, Alfred Wurm, Ylva Zimmermann
Das Praxishandbuch Arbeitsrecht ist in erster Linie ein Werk von Praktikern für Praktiker. Anders als die „akademischen“ Handbücher kommen die Autoren hier schnell auf den Punkt. Sie geben den arbeitsrechtlichen Praktikern in Personal- und Rechtsabteilungen, Kanzleien und Verbänden praktische Arbeitshilfen und Anleitungen an die Hand, die sich einfach und schnell umsetzen lassen. Dabei wird – anders als in Kommentaren und Lehrbüchern – kein ausführlicher Meinungsstreit geschildert, sondern die höchstrichterliche Rechtsprechung, oftmals anhand konkreter Beispielsfälle, vermittelt. Zusätzlich gibt es Formulare und Praxishilfen, welche die Anwendung anschaulich machen. Lesern, die sich mit einer Fragestellung vertieft befassen möchten, werden Vertiefungshinweise gegeben. Die wichtigsten arbeitsrechtlichen Stichworte von A wie Abmahnung bis V wie Vergütung werden leicht verständlich und nach einem einheitlichen Muster dargestellt.
Die Autoren sind allesamt anerkannte und erfahrene Arbeitsrechtsexperten aus Kanzleien, Rechtsprechung und Verbänden, die auch komplexe Materie anschaulich vermitteln können.