Privilegien der Erfahrung von Wachter,  Joseph

Privilegien der Erfahrung

Fiktionalisierung als persistente Erschließung verschlossener Situationen

Die bisherige Diffusion beim Umgang mit dem Begriff ,Fiktion‘ resultiert aus der Verkennung des Phänomens ,fiktional‘. Es wurde übersehen, dass fiktionale Gebilde ,Persistenz‘ voraussetzen, das Privileg des szenischen Dabeiseins und -bleibens in verschlossenen Situationen, deren Verkettung als Handlungsnexus erfahrbar wird. Das Fiktionsfeld fingiert, fiktiv und fiktional kann nun intern differenziert und extern vom Feld der Ästhetisierungen abgegrenzt werden. Die Frage nach Symptomen findet so ihre Beobachtungssonde für filmische, narrative, dramatische und lyrische Gebilde.

Diese geschärfte Konzeption ermöglicht die Verzahnung von Erzähl- und Fiktionstheorie mit dem Ergebnis einer phänomenanalytisch gewonnenen Terminologie (z.B. navigierende/begleitende Persistenz). Sie wird erprobt in Auseinandersetzungen mit bisherigen Erzähltheorien, mit Whites ‚Metahistory‘, Luhmanns systemtheoretischen Literatur-Beobachtungen und Habermas‘ diskurstypologischen Abgrenzungsversuchen.

> findR *
Produktinformationen

Privilegien der Erfahrung online kaufen

Die Publikation Privilegien der Erfahrung - Fiktionalisierung als persistente Erschließung verschlossener Situationen von ist bei Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: "Habermas, Jürgen, Fiktion, Fiktionalität, Flaubert, Gustave, Hamburger, Käte, Hitchcock, Alfred, Luhmann, Niklas, Mimesis, Narratologie, Ontologie, Persistenz /Erzähltheorie, Systemtheorie, Wirklichkeit /i. d. Literatur, Wirklichkeit /i. Film. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 64 EUR und in Österreich 65.8 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!