Professionalisierung und Mediation
Roland Breinlinger, Friedrich Dauner, Reinhard Greger, Marcus Hehn, Robert Jütte, Hans Mathias Kepplinger, Cristina Lenz, Harald A. Mieg, Christian Nierhauve, Karsten Michael Ortloff, Reiner Ponschab, Katharina Gräfin von Schlieffen, Wolfgang Schmidbauer, Hannes Siegrist, Thomas Tranczek, Arthur Trossen
Gerichtsprozesse sind langwierig, teuer und bei der sich anschließenden Zwangsvollstreckung oft ineffektiv. Vor diesem Hintergrund versucht die Mediation, Konflikte zwischen Streitparteien durch die Vermittlung eines neutralen Dritten (Mediators) bereits im Vorfeld einer gerichtlichen Auseinandersetzung zu schlichten.
Der Band enthält Beiträge zum Mediationssymposion des Contarini-Instituts (FernUniversität Hagen) sowie weiterführende Aufsätze.
– aktuelles Thema Mediation
– renommierte Experten
– interdisziplinärer Ansatz
– Begriffe und exemplarische Entwicklung der Professionalisierung; vergleichend in unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern (Anwälte, Ärzte, Psychotherapeuten, Journalisten)
– Professionalisierung der Mediation
– Einschätzung von Experten aus Wissenschaft und Praxis
Für Rechtsanwälte, Notare, Richter, Unternehmensjuristen, Psychologen und alle Mediationsverbände und -institutionen.